Das Werk von Inge Morath ist aktuell im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung zu sehen. Die österreichische Journalistin und Fotografin Ingeborg „Inge“ Morath wurde als
2022

Ausstellungen in München wird es 2022 wieder viele sehenswerte geben. Im Haus der Kunst, in der Pinakothek der Moderne, der Kunsthalle München (kurz: Hypo), im Lenbachhaus und an vielen weiteren Orten in München. Ob Fotoausstellung, Malerei oder Skulptur – hier finden Sie Informationen über kommende und aktuelle Ausstellungen in München und in der Umgebung von München.
Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung „Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt“ in der Pinakothek der Moderne widmet sich ganz dem Thema Fahrraddesign. Im Mittelpunkt steht nicht die kulturhistorische
Max Beckmann. Departure
Die Pinakothek der Moderne rückt in der Ausstellung „Max Beckmann. Departure“ die Themen Aufbruch und Reise als existentielle Grunderfahrungen in den Mittelpunkt. Zu sehen
Neues Licht aus Pompeji
Die Ausstellung „Neues Licht aus Pompeji“ lädt ihre Besucher:innen ein, das Licht der Antike mit allen Sinnen zu erkunden. Zu sehen sind 180 Bronzeoriginale
Werner Reinisch – Ein lebendes Symbol deutsch-französischer Freundschaft
Das Münchner Künstlerhaus präsentiert anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages die Ausstellung „Werner Reinisch. Ein lebendes Symbol deutsch-französischer Freundschaft“. Der exildeutsche Maler aus Böhmen
Simone de Beauvoir und „das andere Geschlecht“
„Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht“ – das Literaturhaus München taucht in seiner aktuellen Ausstellung in die Welt der Pariser Existentialisten ein. Die
Schweizer Scheibenrisse. Von der Renaissance bis zum Frühbarock
Bis zur Aufklärung war es in der Schweiz üblich, „Kabinettscheiben“ zu verschenken. Neben schmückenden Eigenschaften übernahmen derlei Zierscheiben auch repräsentative Funktionen. Die dafür als
SCOPIN – Schwarzes Licht
Das Bayerische Nationalmuseum zeigte von Oktober 2022 bis Januar 2023 die Sonderausstellung „SCOPIN – Schwarzes Licht“. Der Künstler Albert Scopin rückt ein Material in
A Big Announcement. Bernd Kuchenbeiser zeigt Bücher und Schallplatten
Die Ausstellung „A Big Announcement. Bernd Kuchenbeiser zeigt Bücher und Schallplatten“ im Museum Villa Stuck in München lädt ihre Besucher:innen auf eine inderdisziplinäre Reise
Etel Adnan
Etel Adnan widmet das Lenbachhaus in München eine umfassende Ausstellung ihres Werkes – und die zugleich erste Retrospektive der Künstlerin in Deutschland. Die Dichterin,
Dayanita Singh. Dancing with my Camera
Die Fotoausstellung „Dayanita Singh. Dancing with my Camera“ im Museum Villa Stuck in München ist die bisher umfassendste Retrospektive der indischen Fotografin. Dayanita Singh
Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps
Hüte im Bayerischen Nationalmuseum in München: Die Ausstellung „Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps“ unternimmt einen Streifzug durch die Kulturgeschichte der Kopfbekleidung. Rund 250 Hüte, Hauben,
Flores y Mujeres – aus der Sammlung Hierling
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See stellt in der Ausstellung „Flores y Mujeres – aus der Sammlung Hierling“ Fragen nach
Kunst und Leben 1918 bis 1955
„Kunst und Leben 1918 bis 1955“ – unter diesem Titel stellt das Münchner Lenbachhaus Lebensläufe und Schicksale von Künstler:innen während der Weimarer Republik, im
Joan Jonas
Das Haus der Kunst in München stellt das Werk Joan Jonas` in der bisher umfangreichsten Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland aus. Joan Jonas gehört
JR: Chronicles
Die Ausstellung „JR: Chronicles“ in der Kunsthalle München ist die bislang größte Retrospektive des französischen Künstlers JR in Deutschland. Anhand von Fotografien, Videos, Modellen
München 72. Olympische Spurensuche
Das Münchner Stadtmuseum lädt mit der Ausstellung „München 72. Olympische Spurensuche“ zu einem historischen Stadtrundgang ein. An 20 in München verteilten Stationen werden die
München 72. Mode, Menschen und Musik
Die Ausstellung „Mode, Menschen und Musik“ im Münchner Stadtmuseum ist Teil der Ausstellungsreihe „München 72“, zu der auch die stadtweite Ausstellung „Olympische Spurensuche“ und
München 72. FORUM 054: INA KWON. Piles of Earth and Rubble
Die Berliner Künstlerin und Grafik-Designerin Ina Kwon beschäftigt sich in der Ausstellung „Piles of Earth and Rubble“ mit dem Olympiaberg in München und stellt
Was von 100 Tagen übrig blieb… Die documenta und das Lenbachhaus
In der Ausstellung „Was von 100 Tagen übrig blieb… Die documenta und das Lenbachhaus“ präsentiert das Münchner Lenbachhaus Werke aus allen documenta-Ausstellungen zwischen 1955
Bild Schrift Codes
Das Deutsche Museum zeigt aktuell die neue Ausstellung „Bild Schrift Codes“. Sie erklärt anhand zahlreicher Objekte und Beispiele, wie wir seit Jahrtausenden Informationen austauschen
Modellbahn
Die Modelleisenbahn im Deutschen Museum nimmt ihre Besucher:innen im Maßstab 1:87 mit auf eine Reise durch Schienen und Straßen. Bei regelmäßigen Vorführungen werden Streckenführung,
Raumfahrt
Das Deutsche Museum zeigt aktuell die neue Ausstellung „Raumfahrt“. Sie beleuchtet die Geschichte der Raumfahrt von den frühen Ideen und Innovationen bis in die
Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890 – 1920
Die Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890–1920“ in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet das Leben und Schaffen von drei Künstlerinnen, die exemplarisch
Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren
Die Ausstellung „Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren“ im Museum Brandhorst in München widmet sich dem Thema
Eleganz, Schauspiel und Natur
Die Ausstellung „Eleganz, Schauspiel und Natur“ in der Alten Pinakothek in München gibt einen Einblick in die europäische Malerei des 18. Jahrhunderts und weitet
Foto und Film
Das Deutsche Museum stellt in der Ausstellung „Foto und Film“ repräsentative Foto- und Filmgeräte vor und zeigt die Entwicklung und Geschichte der Bildtechnik von
ArtSchnitzel 2022
ArtSchnitzel ist eine innovative KunstSchnitzeljagd, zu der alle Begeisterten aufgefordert sind, mitzumachen. So finden im Sommer 2022 drei verschiedene Touren durch das Münchner Kunstareal
Gesundheit
Die neue Ausstellung „Gesundheit“ im Deutschen Museum demonstriert, wie Pharmazie und Medizintechnik den Menschen seit Jahrhunderten helfen gesund sein. Anhand eines überdimensional großen, begehbaren
Musikinstrumente
Das Deutsche Museum zeigt seit 8. Juli 2022 die Ausstellung „Musikinstrumente“ in neuem Licht. Anhand ausgewählter historischer und aktueller Objekte aus der Sammlung des
Robotik
Roboter gehören heutzutage zum ganz alltäglichen Leben vieler Menschen. Die Ausstellung „Robotik“ im Deutschen Museum beleuchtet diese Welt und geht in eigenen Themeninseln dem
Landwirtschaft und Ernährung
Die Ausstellung „Landwirtschaft und Ernährung“ im Deutschen Museum beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Gesellschaft, Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Technik. Rund 200 Exponate, 25 Medienstationen
TO BE SEEN. queer lives 1900 – 1950
Das NS-Dokumentationszentrum München geht ab Oktober 2022 mit der Sonderausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900 – 1950“ der Geschichte der LGBTIQ*-Community auf den
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
„Mix & Match“ – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München ihre Sammlung neu. Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums werden 25 Räume
Stimmen_Orte_Zeiten
Die Ausstellung „Stimmen_Orte_Zeiten“ im Jüdischen Museum München widmet sich der Münchner jüdischen Geschichte und Gegenwart und lädt ihre Besuch:erinnen zum Dialog ein. Sieben Installationen
Emil Nolde. Meine Art zu malen…
Die Ausstellung „Emil Nolde. Meine Art zu malen…“ in der Pinakothek der Moderne in München beleuchtet den gesamten Werkprozess von Emil Nolde. Neben dem
Archiv Galerie 2020/21: Historische Dokumentation
Das Haus der Kunst in München geht in der Ausstellung „Archiv Galerie 2020/21: Historische Dokumentation“ auf die Geschichte des Haus der Kunst ein. Einst
Nachts. Clubkultur in München
Die Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ im Münchner Stadtmuseum lädt seine Besucher:innen ein, ins Münchner Nachtleben der letzten acht Jahrzehnte einzutauchen. Fotografien, Videos und
Skulpturensammlung
Die Glyptothek in München zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Skulpturen antiker Bildhauerkunst. Der Großteil der griechischen und römischen Marmorwerke erwarb König Ludwig I. in
Sammlung antiker Kleinkunst
Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen München zeigt Kleinkunst unterschiedlichster Couleur: Goldschmiede- und Steinschneidekunst, kleinformatige Skulpturen aus Bronze oder Terrakotta, Vasenkunst und Galsbläserei. Neben
Spitzentreffen – Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack
Die Sammlung Schack in München zeigt in den Jahren 2021 und 2022 zentrale Werke der Neuen Pinakothek, die aktuell wegen Renovierung geschlossen ist. Unter
Ins Freie
Die Ausstellung „Ins Freie“ in der Pinakothek der Moderne in München geht in sieben Themenkomplexen auf den menschlichen Drang nach Draußen ein: „Draußen =
Gruppendynamik. Der Blaue Reiter
Die Ausstellung „Gruppendynamik. Der Blaue Reiter“ im Lenbachhaus in München stellt das Kollektive der Künstlergruppe Blauer Reiter in den Vordergrund. Das gemeinschaftliche Arbeiten ist
KI.Robotik.Design
Mit der Ausstellung „KI.Robotik.Design“ setzt die Pinakothek der Moderne die Tradition fort, jährlich die Arbeit internationaler Protagonisten des Designs in der Paternoster-Halle vorzustellen. Die
Tune. Sound and beyond live at Haus der Kunst
Unter dem Titel „Tune“ kehrt der Sound ins Haus der Kunst ein. Verteilt auf das gesamte Museum können Besucher:innen visuelle Kunst und Musik erleben.
Bayerisches Nationalmuseum. Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden
Die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseum in München eröffnet einen tiefen Einblick in Kulturgeschichte und Bildende Kunst Europas von der Antike bis zum Jugendstil. Das
Das Malerische
„Das Malerische“ – unter diesem Titel widmet sich das Lenbachhaus in München der Frage, was gute Malerei ausmacht. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke aus dem
Walter De Maria – Large Red Sphere
„Large Red Sphere“ von Walter De Maria ist eine Skulptur, die im denkmalgeschützten Türkentor in München zu sehen ist. Die 25 Tonnen schwere Granitkugel
Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek
„Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek“ – unter diesem Titel zeigt die Alte Pinakothek in München rund 90
Historische Räume der Villa Stuck
Die historischen Räume des Künstlers Franz von Stuck können das ganze Jahr über im Museum Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München besucht werden.
Krippenausstellung
Die Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert die größte Krippensammlung ihrer Art. Sie ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Sammlung umfasst
Blauer Reiter
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele