Die Lothringer 13 ist ein Ausstellungsort und eine Kultureinrichtung der Landeshauptstadt München. Sie wurde 1980 in einer ehemaligen Maschinenfabrik in der Lothringer Straße 13 unter dem damaligen Namen „Künstlerwerkstatt“ gegründet. Seitdem finden in der Lothringer 13 Kunstausstellungen statt, die auch jungen Künstler Raum für die Präsentation ihrer Arbeiten bieten.
Die Lothringer 13 gliedert sich in drei Teile: Die Lothringer 13 Halle, den Lothringer 13 Rroom und die Lothringer 13 Florida.
Lothringer 13 Halle – internationale Gegenwartskunst
In der Lothringer 13 Halle kommt junge Kunst mit etablierter Kunst zusammen. Die Halle zeigt wechselnde Gruppenausstellungen, in denen junge und etablierte Künstler in einen Dialog treten. Im Vordergrund stehen aktuelle Themen von gesellschaftskritischer Relevanz.
Lothringer 13 Rroom – Bücher, Magazine und Veranstaltungen
Im Lothringer 13 Rroom findet man Begleitmaterial zu den laufenden Ausstellungen. Es werden Bücher, Zeitschriften und Publikationen ausgestellt und verkauft, die die aktuellen Ausstellungen thematisch ergänzen.
Lothringer 13 Florida – mediale Experimente
Lothringer 13 Florida war einst der Lothringer 13_laden und wird seit der Umstrukturierung im Jahr 2014 für mediale Projekte genutzt. Hier treffen sich junge Künstler, tauschen sich aus und setzen interdisziplinäre Kunstprojekte um.
Lothringer 13 – Eintritt und Kontakt
Die Lothringer 13 ist eine Non-Profit-Organisation. Deswegen kosten alle Ausstellungen und Veranstaltungen keinen Eintritt.
Öffnungszeiten:
Mittwoch – Sonntag
11:00 – 19:00 Uhr
Adresse:
Lothringer 13 Halle
Lothringer Straße 13
81667 München
⇒ Aktuelle Ausstellung und Veranstaltungen in der Lothringer 13