Der Münchner Künstler Julian Opitz stellt in der Ausstellung Kreaturen und Karikaturen ab 4. Oktober 2023 seine Arbeiten im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung aus.
2024
Ausstellungen in München 2024:
WangShui – Toleranzraum
Das Haus der Kunst in München zeigt ab 8. September 2023 die Ausstellung Wangshui – Toleranzraum.
In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956 – 1976
Das Haus der Kunst in München zeigt ab 8. September 2023 Environments von Künstlerinnen dreier Generationen aus Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika.
Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga
Die Kunsthalle München stellt in der Ausstellung Mythos Spanien Ignacio Zuloaga, einen der bekanntesten Maler Spaniens um die Jahrhundertwende vor.
Martino Gamper. Sitzung
Stühle im Haus der Kunst in München – die Ausstellung Sitzung von Martino Gamper öffnet die Grenzen zwischen Design und Architektur.
München Displaced. Heimatlos nach 1945
Das Münchner Stadtmuseum geht in der Ausstellung München Displaced. Heimatlos nach 1945 auf die Situation der Displaced Persons im München der Nachkriegszeit ein.
München Displaced. Der Rest der Geretteten
Das Jüdisches Museum München wirft in der Ausstellung München Displaced. Der Rest der Geretteten einen neuen Blick auf das München der Nachkriegszeit und seine Displaced Persons.
Fragment of an Infinite Discourse
Fragment of an Infinite Discourse – unter diesem Titel präsentiert das Lenbachhaus in München eine Fülle von konzeptuellen Positionen der Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus, der KiCo Stiftung und einer Schenkung von Jörg Johnen.
Archiv 451. Trikont Verlag
Das Haus der Kunst in München stellt in der Archiv Galerie aktuell das Archiv des Trikont Verlag vor – einem der ersten autonomen Verlagsbetriebe in der Bundesrepublik Deutschland.
„Wichtiger als unser Leben“. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos
Das NS-Dokumentationszentrum München widmet aktuell eine Ausstellung dem Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos. Das heute sogenannte „Ringeblum-Archiv“ ist eines der beeindruckendsten Projekte, die von Juden während des Holocaust initiiert wurden.
Alte Meister in Bewegung
Alte Meister in Bewegung – unter diesem Titel präsentiert die Alte Pinakothek in München ihre Sammlung neu.
Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt in der Pinakothek der Moderne widmet sich ganz dem Thema Fahrraddesign.
Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890 – 1920
Die Ausstellung Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890–1920 in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet das Leben und Schaffen von drei Künstlerinnen, die exemplarisch für die Frauenbewegung einer ganzen Epoche stehen: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München aktuell ihre Sammlung neu.
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Die Ausstellung Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet die Münchner Jahre von Thomas Mann zwischen 1894 und 1933.
Stimmen_Orte_Zeiten
Die Ausstellung Stimmen_Orte_Zeiten im Jüdischen Museum München widmet sich der Münchner jüdischen Geschichte und Gegenwart und lädt ihre Besuch:erinnen zum Dialog ein.
Archiv Galerie. Historische Dokumentation
Das Haus der Kunst in München geht in der Archiv Galerie auf die Geschichte des Haus der Kunst ein.
Skulpturensammlung
Die Glyptothek in München zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Skulpturen antiker Bildhauerkunst.
Sammlung antiker Kleinkunst
Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen München zeigt Kleinkunst unterschiedlichster Couleur: Goldschmiede- und Steinschneidekunst, kleinformatige Skulpturen aus Bronze oder Terrakotta, Vasenkunst und Galsbläserei.
Sonntagsmalerei
Das Buchheim Museum der Phantasie zeigt aktuell Lothar-Günther Buchheims Sammlung von Werken der Sonntagsmalerei.
Das Boot
Das Buchheim Museum geht in der Ausstellung Das Boot der Teilnahme von Lothar-Günther Buchheim am U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg auf den Grund.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Sammlung Buchheim – Kunsthandwerk und Volkskunst
Neben der Sammlung von Kunstwerken des Expressionismus umfasst die Sammlung Buchheim eine breite Schau von völkerkundlichen Objekten, die Lothar-Günther Buchheim Zeit seines Lebens gesammelt hat.
X-D-E-P-O-T
Die Pinakothek der Moderne in München eröffnet mit dem X-D-E-P-O-T einen neuen Raum für die Neue Sammlung – The Design Museum.
Ins Freie
Die Ausstellung Ins Freie in der Pinakothek der Moderne in München geht in sieben Themenkomplexen auf den menschlichen Drang nach Draußen ein.
Danner-Rotunde
Die Danner-Rotunde in der Pinakothek der Moderne in München zeigt zeitgenössischen Schmuck und wurde im Jahr 2020 neu kuratiert.
Reflex Bauhaus
Die Ausstellung Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations in der Pinakothek der Moderne in München präsentiert die Auseinandersetzung von fünf zeitgenössischen Künstlern mit historischen Objekten der Kunstschule Bauhaus.
Sound of Design
Unter dem Titel Sound of Design wurde die Design-Ausstellung der Pinakothek der Moderne in einem entscheidenden Sinne erweitert: Ausgewählte Objekte der Ausstellung sind nun auch hörbar.