„Kunst und Leben 1918 bis 1955“ – unter diesem Titel stellt das Münchner Lenbachhaus Lebensläufe und Schicksale von Künstler:innen während der Weimarer Republik, im
Schlagwort: Nationalsozialismus
Ausstellungen in München, die sich mit dem Nationalsozialismus beschäftigen:
Was von 100 Tagen übrig blieb… Die documenta und das Lenbachhaus
In der Ausstellung „Was von 100 Tagen übrig blieb… Die documenta und das Lenbachhaus“ präsentiert das Münchner Lenbachhaus Werke aus allen documenta-Ausstellungen zwischen 1955
Tony Cokes. Fragments, or just Moments
Die Ausstellung „Tony Cokes. Fragments, or just Moments“ im Haus der Kunst und dem Kunstverein München ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in
TO BE SEEN. queer lives 1900 – 1950
Das NS-Dokumentationszentrum München geht ab Oktober 2022 mit der Sonderausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900 – 1950“ der Geschichte der LGBTIQ*-Community auf den
Archiv Galerie 2020/21: Historische Dokumentation
Das Haus der Kunst in München geht in der Ausstellung „Archiv Galerie 2020/21: Historische Dokumentation“ auf die Geschichte des Haus der Kunst ein. Einst
Typisch München!
Das Münchner Stadtmuseum geht in der Ausstellung „Typisch München!“ der Frage nach, was wann warum typisch für München ist. Über 400 Ausstellungsstücke nähern sich
John Heartfield. Fotografie plus Dynamit
Die Fotoausstellung „John Heartfield. Fotografie plus Dynamit“ im NS-Dokumentationszentrum München stellt die vielgestaltige Arbeit des Künstlers vor: Buchgestaltung, Pressearbeit und Bühnenausstattung von John Heartfield
Heimrad Bäcker. Es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben
Das NS-Dokumentationszentrum München zeigt die Sonderausstellung „Heimrad Bäcker. es kann sein, dass man uns nicht töten wird und uns erlauben wird, zu leben“. Der
Niemals wieder! 300 „Mahnblumen“ für Penzberg zum 75. Gedenkjahr der Mordnacht
Walter Kuhns Mohnblumen fanden im Herbst 2018 als Friedensblumen auf dem Königsplatz in München große Beachtung. Von Oktober bis Dezember 2020 sind sie nun
Thomas Mann „Democracy will win!“
Die Thomas Mann-Ausstellung im Literaturhaus München ist angesichts der aktuellen politischen Lage von besonderer Bedeutung: Der aufkeimende Nationalismus in der Gesellschaft und der Populismus
Tell me about yesterday tomorrow
„Tell me about yesterday tomorrow“ – unter diesem Titel zeigt das NS-Dokumentationszentrum München eine Sonderausstellung, die auf alle Etagen des Museums in die bestehende