Das Museum VILLA STUCK in München läutet mit der Ausstellung Kafka: 1924 das Kafka-Jahr ein.
Schlagwort: Zeichnung
Ausstellungen in München, in denen Zeichnungen zu sehen sind:
Venezia 500 – die sanfte Revolution der venezianischen Malerei
Die Alte Pinakothek in München präsentiert aktuell in der Ausstellung Venezia 500 venezianische Malerei der Renaissance.
Turner. Three Horizons
Eine große Turner Ausstellung im Münchner Lenbachhaus geht ab 28. Oktober 2023 dem Schaffen des englischen Malers nach. Joseph Mallord William Turner gilt als der bedeutendste bildende Künstler Englands aus der Romantik.
Kunst im Dorf
Kunst im Dorf – unter diesem Titel findet am 14. und 15. Oktober 2023 im vielfach preisgekrönten Genossenschaftsprojekt wagnisART im Domagkpark in München zum dritten Mal eine große Kunstausstellung statt.
Kreaturen und Karikaturen
Der Münchner Künstler Julian Opitz stellt in der Ausstellung Kreaturen und Karikaturen aktuell seine Arbeiten im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung aus.
Nachtgesang. Heidrun Sandbichler
Das Museum VILLA STUCK in München präsentiert das Werk von Heidrun Sandbichler. Unter dem Titel Nachtgesang sind ihre Arbeiten in der ersten Einzelausstellung der Künster:in in Deutschland zu sehen.
Transformationen. Fantastische Kreaturen von Julian Opitz
Der Münchner Künstler Julian Opitz zeichnet Menschen, Tiere und Alltagsobjekte. Seine Karikaturen regen nicht nur zum Nachdenken, sondern vor allem auch zum Lachen an.
Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others
Das Museum VILLA STUCK in München zeigt aktuell die Ausstellung Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others. Die Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg und der Sammlung Generali Foundation ist die bisher größte Ausstellung der Künstlerin.
Otto – die Ausstellung
Otto – die Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried stellt das malerische und zeichnerische Werk von Otto Waalkes in den Mittelpunkt.
CRAGG
Die Pinakothek der Moderne in München stellt das zeichnerische und bildhauerische Werk von Tony Cragg vor.
Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?
Charlotte Salomon. Leben? oder Theater? – das Lenbachhaus in München stellt das Lebenswerk der Künstlerin vor.
STROKE Art Fair 2023
Von 29. April bis 1. Mai 2023 findet dieses Jahr wieder die STROKE Art Fair auf der Praterinsel in München statt.
Schweizer Scheibenrisse. Von der Renaissance bis zum Frühbarock
Bis zur Aufklärung war es in der Schweiz üblich, “Kabinettscheiben” zu verschenken. Neben schmückenden Eigenschaften übernahmen derlei Zierscheiben auch repräsentative Funktionen. Die dafür als
ARCANA Nr. 4 – online / offline
“ARCANA Nr. 4 – online / offline” – unter diesem Titel lädt der Farbenladen in München seine Besucher:innen auf eine Reise durch das italienische
Kunst und Leben 1918 bis 1955
„Kunst und Leben 1918 bis 1955“ – unter diesem Titel stellt das Münchner Lenbachhaus Lebensläufe und Schicksale von Künstler:innen während der Weimarer Republik, im
Christiane Pott. Stahlkunst, Malerei und Zeichnung
Das Münchner Künstlerhaus präsentiert in der Ausstellung “Christiane Pott. Stahlkunst, Malerei und Zeichnung” das vielgestaltige Werk der Künstlerin.
Rudi Hurzlmeier. Das weite Feld der Unvernunft
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See stellt in der Ausstellung “Rudi Hurzlmeier. Das weite Feld der Unvernunft” das zeichnerische und
Nikolaus Heidelbach. Originale
Das Literaturhaus München zeigt aktuell die Ausstellung “Nikolaus Heidelbach. Originale”. Zu sehen sind Arbeiten aus den letzten 20 Jahren des Autors und Buchkünstlers Heidelbach.
Neue Nachbar:innen. Einblicke ins Archiv
Das Architekturmuseum der TU München zeigt bis 5. Juni 2022 in der Pinakothek der Moderne die Ausstellung „Neue Nachbar:innen. Einblicke ins Archiv“. Als Nachbar:innen
Fujiko Nakaya. Nebel Leben
Die Ausstellung „Fujiko Nakaya. Nebel Leben“ im Haus der Kunst in München ist die erste Retrospektive der Künsterin und Bildhauerin außerhalb Japans. Fujiko Nakayas
Ständige Sammlung
Die Gemäldegalerie Dachau präsentiert in einer ständigen Ausstellung rund 200 Gemälde sowie Zeichnungen und Skulpturen. Im Mittelpunkt der Sammlung steht die Künstlerkolonie Dachau um
Transformationen. Zeichnungen von Julian Opitz
Der Münchner Künstler Julian Opitz zeichnet Menschen, Tiere und Alltagsobjekte. Seine aus Tusche und Buntstift entstandenen Karikaturen sind vom Spiel mit Formen und Worten
VENEDIG. La Serenissima
Die Ausstellung “VENEDIG. La Serenissima” in der Pinakothek der Moderne in München zeigt Zeichnungen und Druckgraphiken venezianischer Maler aus vier Jahrhunderten. Die ausgestellten Arbeiten
Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau zeigt aus seiner Sammlung über 80 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Gabriele Münter aus allen Werkphasen der Künstlerin. Neben der expressionistischen
Sonntagsmalerei
Das Buchheim Museum der Phantasie zeigt aktuell Lothar-Günther Buchheims Sammlung von Werken der Sonntagsmalerei.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Herr Haas zeigt: Hasen
Die Ausstellung „Herr Haas zeigt: Hasen” im Valentin Karlstadt Musäum stellt Hasen jeglicher Couleur vor. Über 50 Künstler:innen widmen sich dem Thema mit Witz
Stroke Art Fair 2022
Die STROKE Art Fair ist eine Kunstmesse in München, auf der internationale Künstler:innen ihre Arbeiten ausstellen. Sie findet zweimal im Jahr auf der Praterinsel
STROKE Art Fair 2021
Die STROKE Art Fair gilt als das Street Art Festival in München und wird nach der Corona-Pause im Oktober 2021 wieder auf der Praterinsel
bunt getrieben
Die Ausstellung “bunt getrieben” von Julian Opitz im Farbenladen in München präsentiert Zeichnungen und Karikaturen in Tusche und Buntstift. Der Münchner Künstler setzt sich
Galerie der Künstler
Bernried steht einen ganzen Monat lang im Zeichen des Humors. Im Rahmen des Humorfestivals Bernried präsentieren Künstler aller Couleur ihre Arbeit – von Musikern
Am verkleinerten Horizont der Schönheit sehe ich unzählige ihrer Wracks
Das Tschechische Zentrum München zeigt ab 25. Juni 2021 Arbeiten von Jiří David in der Ausstellung “Am verkleinerten Horizont der Schönheit sehe ich unzählige
“Tierisch” – Open Air Cartoonausstellung
Parallel zu Ausstellung “Gaymann. Von Hühnern und Menschen” bevölkern 30 Cartoons und Bilder den Seeweg vom Buchheim Museum zum Yachthafen, vorbei am Hotel Marina
Gaymann. Von Hühnern und Menschen
Die Ausstellung “Gaymann. Von Hühnern und Menschen” im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See vermittelt einen umfassenden Einblick in das Werk
Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
In der Ausstellung “Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli” in der Villa Stuck in München geht es
Phyllida Barlow. frontier
Das Haus der Kunst zeigt ab März 2021 die Ausstellung “Phyllida Barlow. frontier”. Die Retrospektive zum Werk der Künstlerin Phyllida Barlow macht den Auftakt
Innen, außen, drinnen, draußen… Aquarelle und Graphiken der Klassischen Moderne
Die Ausstellung “Innen, außen, drinnen, draußen… Aquarelle und Graphiken der Klassischen Moderne” im Schlossmuseum Murnau lenkt den Blick auf die vergangenen Monate. Sie wirft
Unter freiem Himmel. Unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter
“Unter freiem Himmel. Unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter” ist der Titel der Ausstellung, die Kunstwerke der beiden Künstler aus ihrer gemeinsamen Zeit
Sammlung Campendonk
Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk zeigt mit über 200 Arbeiten die weltweit größte Sammlung von Werken Heinrich Camendonks. Inspiriert durch die Malergruppe Blauer
Rasenglück. Die Erfindung des Elfmeterschießens
Vor 50 Jahren reichte der Penzberger Schiedsrichter Karl Wald den „Elfmeter-Antrag“ beim Bayerischen Fußballverband ein. Bis dahin entschied der Münzwurf, ob ein unentschiedenes Spiel
Lucy McKenzie – Prime Suspect
Lucy McKenzie zeigt im Museum Brandhorst in München ein breites Spektrum ihrer Arbeiten. Das Werk der Künstlerin McKenzie, die eigentlich als Malerin bekannt ist,
K. H. Hödicke. Eine Retrospektive
Die Pinakothek der Moderne in München zeigt aktuell das Werk von K. H. Hödicke in einer retrospektiven Ausstellung. Die Ausstellung “K. H. Hödicke. Eine
Slawomir Elsner
Das Lenbachhaus in München zeigt in der Sammlung Blauer Reiter aktuell Zeichnungen des deutsch-polnischen Künstlers Slawomir Elsner. Der Künstler setzt sich mit zentralen Werken
Thierry Mugler: Couturissime
“Thierry Mugler: Couturissime” – unter diesem Titel zeigt die Kunsthalle München rund 150 Haute-Couture- und Prêt-à-porter-Outfits des französischen Modedesigners und Fotografen Thierry Mugler. Neben
Lothar Fischer. Arbeiten auf Papier
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste in München zeigt im März 2020 und April 2020 die Ausstellung “Lothar Fischer. Arbeiten auf Papier”. Die Ausstellung
Treue Freunde. Hunde und Menschen
Hunde im Bayerischen Nationalmuseum in München: Die Ausstellung “Treue Freunde. Hunde und Menschen” thematisiert das Verhältnis von Mensch und Hund in über 200 Ausstellungsstücken.
Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna
Die Ausstellung “Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna” in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München präsentiert Zeichnungen und Gemälde des in Havanna
Van Dyck
Van Dyck ist eine umfassende Sonderausstellung in der Alten Pinakothek in München gewidmet. Die Ausstellung “Van Dyck” zeigt Werke aus dem eigenen Bestand der
Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild
Die Ausstellung “Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild” im Haus der Kunst in München präsentiert über 200 Gemälde und Zeichnungen des Künstlers. Markus
Stereo – Katharina Gaenssler und Brigitte Schwacke
Die Ausstellung “Stereo” in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München präsentiert Arbeiten von Katharina Gaenssler und Brigitte Schwacke. Die Ausstellung zeigt neben
Jugendstil skurril. Carl Strathmann
Die Ausstellung “Jugendstil skurril. Carl Strathmann” im Münchner Stadtmuseum zeigt rund 150 Objekte von Carl Strathmann (1866-1939), die größtenteils aus der Sammlung des Münchner
Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig
Die Ausstellung “Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig”, die im Kunstbau des Lenbachhauses in München zu sehen ist, rückt den menschlichen Körper in
Jim Dine. I never look away
Jim Dine widmet sich die Ausstellung im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung in München. Der Künstler Jim Dine ist den meisten Menschen wahrscheinlich über seine
Christoph Niemann: Im Auge des Betrachters
“Im Auge des Betrachters” heißt die Ausstellung von Christoph Niemann, die im Literaturhaus München zu sehen ist. Sie eröffnet einen tiefen Blick in die
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Alfred Kubins Schaffen kam immer wieder in Kontakt mit dem Malerkreis Blauer Reiter. 1904 präsentierte Wassily Kandinsky das Frühwerk Alfred Kubins in der Künstlervereinigung Phalanx. Später trat
Archiv Galerie 2018/19: Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen
Die Ausstellung “Archiv Galerie 2018/19: Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen” präsentiert als erste in einer Reihe von mehreren Ausstellungen unabhängige Archive, die