Die Ausstellung „Neues Licht aus Pompeji“ lädt ihre Besucher:innen ein, das Licht der Antike mit allen Sinnen zu erkunden. Zu sehen sind 180 Bronzeoriginale aus den Vesuvstädten: Öllampen, Kandelaber, Lampenständer und figürliche Lampen- und Fackelhalter. Darunter befinden sich weltbekannte Lampenskulpturen ebenso wie bislang unbekannte Funde des Archäologischen Nationalmuseums in Neapel. Sie erschließen die Welt der römischen Nacht und die Macht des Lichtes.
In die Ausstellung verwobene Werke des Münchner Lichtdesigners Ingo Maurer setzen Bezüge in das Lichtdesign der Gegenwart.
Im „Virtuellen Triklinium“ tauchen Besucher:innen mit Hilfe einer VR-Brille in die Welt der Römer ein und erleben Kunstlicht in Pompeji faszinierend hautnah: In einem nachgebauten pompejanischen Gelageraum dürfen Interessierte Lampen anzünden und mit dem Mobiliar visuell und haptisch interagieren.
Die ungewöhnliche Sonderschau wurde von Prof. Dr. Ruth Bielfeldt und ihrem Team am Institut für Klassische Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München konzipiert. Sie schlägt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst, Antike und High-Tech, Kulturwissenschaft und Industrie sowie zwischen Museum und Universität.
Die Ausstellung „Neues Licht aus Pompeji“ ist noch bis 2. April 2023 in den Staatlichen Antikensammlungen München zu sehen.
Führungen und Veranstaltungen zur Ausstellung „Neues Licht aus Pompeji“
Zur Ausstellung gibt es ein umfassendes Begleitprogramm: Lesungen, Diskussionen und Führungen mit unterschiedlichen thematische Schwerpunkten eröffnen neue Sichtweisen und Zugänge zur Ausstellung. Ein interaktives Kinder- und Familienprogramm rundet das Angebot ab.
Aktuelle Termine:
Sonntag 15. Jan | 14:00 Uhr | Johannes Eber | Leben im Licht. Tages- und Kunstlicht im römischen Haus |
Mittwoch 18. Jan | 18:00 Uhr | Amelie Lutz | Ein Streifzug durch die römische Nacht |
Samstag 21. Jan | 14:00 Uhr | Alexander Amelkin | Familienprogramm: Gesicht ist, was man sieht! Ein Event für Kinder und Erwachsene: Der Schnellzeichner Alexander Amelkin zeichnet Euer Porträt in der Ausstellung Neues Licht aus Pompeji – kostenfrei! |
Sonntag 22. Jan | 14:00 Uhr | Amelie Lutz | Neues Licht aus Pompeji: interaktive Familienführung |
Dienstag 24. Jan | 18:00 Uhr | Bernhart Schwenk, Axel Schmid und Ruth Bielfeldt | Lichtdesign zwischen München und Pompeji: Mit Ingo Maurer auf die Antike blicken Weiterlesen Eintritt 8 Euro; ermäßigt 6 Euro begrenzte Teilnehmerzahl; Reservierung unter info@licht-pompeji.de |
Sonntag 29. Jan | 14:00 Uhr | Ulrich Hofstätter | Von schönen Knaben und grotesken Fratzen. Lampen und ihre Diener |
Mittwoch 01. Feb | 18:00 Uhr | Johannes Eber | Licht aus Pompeji: Kult und Klang |
Samstag 11. Feb | 14:00 Uhr | Alexander Amelkin | Familienprogramm: Gesicht ist, was man sieht! Ein Event für Kinder und Erwachsene: Der Schnellzeichner Alexander Amelkin zeichnet Euer Porträt in der Ausstellung Neues Licht aus Pompeji – kostenfrei! |
⇒ Hier geht es zum kompletten Veranstaltungsprogramm der Ausstellung
Ausstellung „Neues Licht aus Pompeji“ in den Staatlichen Antikensammlungen München
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10:00 – 17:00 Uhr
Am Mittwoch schließen die Staatlichen Antikensammlungen München um 20:00 Uhr.
Eintrittspreise
regulär 8 Euro // ermäßigt 6 Euro
Kombiticket Sonderausstellung und Dauerausstellung:
regulär 12 Euro // ermäßigt 10 Euro
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt in die Staatlichen Antikensammlungen München frei.
Ausstellungszeitraum
9. November 2022 – 2. April 2023
Staatliche Antikensammlungen
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Telefon: 089 – 28 92 75 02