2019
München Ausstellungen 2019

Ausstellungen in München 2019 gab es zahlreiche – in den Münchner Museen, in Institutionen und Galerien.
⇒ Aktuelle Ausstellungen in München 2022
Ob Malerei oder Fotoausstellung – hier findest du Informationen darüber, welche Ausstellungen in München 2019 zu sehen waren. In der Kunsthalle München (kurz: Hypo), dem Lenbachhaus, der Pinakothek, im Haus der Kunst und an vielen weiteren Orten.
Eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen aus dem Jahr 2019 in München:
Günther Förg, Sol LeWitt
Experience in Action! DesignBuild in der Architektur
Georg Baselitz
Im Winter. Fotografien von Albert Renger Patzsch aus den 1920er bis 1960er Jahren
Arnulf Rainer zum 90. Geburtstag
The outcome of the pattern 1&2
Tell me about yesterday tomorrow
Ready to go! Schuhe bewegen
Treue Freunde. Hunde und Menschen
RICOCHET #13. Martin Heindel
Die Fäden der Moderne
Theaster Gates. Black Chapel
Innenleben
Das Malerische
Ingo Maurer Intim. Design or what?
Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna
Feelings. Kunst und Emotion
Van Dyck
Hermann Glöckner – Ein Meister der Moderne
Vis-à-Vis \ FOTODOKS
M + M. Fieberhalle
Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen
Anders gesehen. Afrikanische Keramik aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern
Ist das Mode oder kann das weg!? 40 Jahre VOGUE Deutschland
O. Winston Link. Retrospektive
Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild
Markus Heinsdorff – Arten und Elemente
Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin
Stereo – Katharina Gaenssler und Brigitte Schwacke
Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen
Senga Nengudi. Topologien
Von Ferne. Bilder zur DDR
double trouble \ double grins \ is it so with \ twins
Einblattholzschnitte des 15. Jahrhunderts
Ingo Maurer: Pendulum
Das „Pendulum“ ist eine Installation des Licht-Designers Ingo Maurer, die in der Pinakothek der Moderne in München zu sehen ist. Seit dem Jahr 2019
Nachts. Zwischen Traum und Wirklichkeit – Sammlung Goetz im Haus der Kunst
Miriam Cahn. Ich als Mensch
Miriam Cahn im Haus der Kunst in München von Juli 2019 bis Oktober 2019 in einer umfassenden Ausstellung und Werkschau
Archiv Galerie 2019: Archives in Residence – Southeast Asia Performance Collection
Zugang für alle: São Paulos soziale Infrastrukturen
Ödön von Horváth und das Theater
Anselm Kiefer
Aufbruch ins Jetzt – Der Neue Deutsche Film
Dichtung ist Revolution
Die Ausstellung Dichtung ist Revolution. Kurt Eisner – Gustav LandauerErich Mühsam – Ernst Toller in der Monacensia im Hildebrandhaus in München hinterfragt die Rolle
Alexander Kluge Pluriversum
Die Ausstellung Alexander Kluge Pluriversum im Literaturhaus München widmet sich erstmalig in München dem umfassenden Schaffen des vielschichtigen Künstlers und Intellektuellen. Der Filmemacher, Drehbuchautor und
Saul Leiter. Retrospektive
Die Ausstellung Saul Leiter im Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern stellt einen der Pioniere der Farbfotografie vor. Bereits in den 1940er Jahren experimentierte der Künstler
FORUM 049: Sebastian Riemer – Archivarische Empathie
Die Fotoausstellung FORUM 049: Sebastian Riemer – Archivarische Empathie im Münchner Stadtmuseum präsentiert die Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Sebastian Riemer (*1982). Riemer zeigt unter
Thonet und Design
Die Ausstellung „Thonet und Design“ in der Pinakothek der Moderne in München geht auf 200 Jahre Möbeldesign ein, die anhand der Geschichte des Möbelunternehmens
Koloman Moser
Die Villa Stuck zeigt seit Mai 2019 eine Werkschau von Koloman Moser (1868–1918). Der Titel der Ausstellung Koloman Moser.Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef
Jugendstil skurril. Carl Strathmann
Die Ausstellung „Jugendstil skurril. Carl Strathmann“ im Münchner Stadtmuseum zeigt rund 150 Objekte von Carl Strathmann (1866-1939), die größtenteils aus der Sammlung des Münchner
Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst
„Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst“ – und diesem Titel feiert das Museum Brandhorst in München sein Jubiläum. Seit der Eröffnung des Museums
Little Boy’s Luminous Legacies
Die Ausstellung Little Boy’s Luminous Legacies in der Lothringer13 in München beschäftigt sich mit dem Atomaren. Präsentiert werden unterschiedliche Auseinandersetzungen in der Kunst mit
Utrecht, Caravaggio und Europa
Caravaggio und seinem Einfluss auf die Malerei widmet sich die Ausstellung Utrecht, Caravaggio und Europa in der Alten Pinakothek in München. Michelangelo Merisi da Caravaggio
Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig
Die Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig“, die im Kunstbau des Lenbachhauses in München zu sehen ist, rückt den menschlichen Körper in
Forum 048: Anna Katharina Zeitler – If you can dream it, you can do it
Die Fotoausstellung Anna Katharina Zeitler – If you can dream it, you can do it im Münchner Stadtmuseum nimmt autobiographische Züge der Künstlerin auf. Die
LAND__SCOPE – Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff
Die Fotoausstellung LAND__SCOPE im Münchner Stadtmuseum trägt einen Titel, der bereits viel über das aussagt, was den Besucher erwartet: LAND__SCOPE leitet sich ab von
Prekärotopia
Der Titel der Ausstellung Prekärotopia im Kunstbau des Lenbachhauses in München setzt sich zusammen aus den Wörtern Prekariat und Utopie. Der Name ist Programm
Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics
Die Ausstellung „Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics“ in der Pinakothek der Moderne in München greift ein in die Neue Sammlung
Natur als Kunst
Mit der Ausstellung „Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie aus den Sammlungen der Christoph Heilmann Stiftung und des Münchner
Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers
Franz Radziwill gilt als einer der bedeutendsten Maler des Magischen Realismus. Die Ausstellung „Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers“ in der Pinakothek der
Reflex Bauhaus
Die Ausstellung „Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations“ in der Pinakothek der Moderne in München, präsentiert die Auseinandersetzung von fünf zeitgenössischen Künstlern mit
Re-visions
Unter dem Titel „Re-visions“ zeigt die Pinakothek der Moderne eine Fotoausstellung aus der privaten Sammlung von Ann und Jürgen Wilde. Das Sammler-Ehepaar hat über
Touch. Prints by Kiki Smith
Von 14. Februar 2019 ‐ 26. Mai 2019 war in der Pinakothek der Moderne in München in der Ausstellung Touch. Prints by Kiki Smith das druckgraphische
Neue Heimat
Das Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne zeigte von Februar bis Mai 2019 eine umfassende Ausstellung über die Neue Heimat. Die
Sound of Design
Unter dem Titel „Sound of Design“ wurde die Design-Ausstellung der Pinakothek der Moderne in einem entscheidenden Sinne erweitert: Seit Februar 2019 sind ausgewählte Objekte
Jahresausgaben \ Ne travaillez assez, ne comptez jamais
Die Ausstellung Jahresausgaben \ Ne travaillez assez, ne comptez jamais in der Lothringer13 Halle widmet sich dem Thema Geld. Wie immer in der Lothringer13 kommt
Open SP CE – Pop Up in der Alten Akademie
Die Alte Akademie in der Neuhauserstraße 8 in München wird vorübergehend zur Pop Up Akademie. Bevor das Gebäude zu einem Einkaufszentrum umgebaut wird, stellt
Jim Dine. I never look away
Jim Dine widmet sich die Ausstellung im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung in München. Der Künstler Jim Dine ist den meisten Menschen wahrscheinlich über seine
In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionismus
„In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionismus“ heißt die Ausstellung, die ab Juli 2019 in der Kunsthalle München Werke der Impressionisten aus
El Anatsui. Triumphant Scale
„El Anatsui. Triumphant Scale“ heißt die Ausstellung, die die Arbeiten des afrikanischen Bildhauers El Anatsui in einer umfassenden Werkschau im Haus der Kunst in
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein. Cy Twombly (1928 – 2011) hat den Rosenzyklus 2008 eigens für
Cy Twombly: Lepanto
„Lepanto“ von Cy Twombly (1928 – 2011) ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist. Das Sammlerehepaar Udo und
Kapsel 09/10: Raphaela Vogel und Khvay Samnang
Kapsel 09 und 10 im Haus der Kunst sind seit Januar 2019 durch die Künstler Raphaela Vogel und Khvay Samnang gestaltet. Mit dem Kapsel-Projekt
Vision und Tradition
Die Ausstellung „Vision und Tradition“ im Deutschen Theatermuseum München blickt zurück auf 200 Jahre Nationaltheater in München. Die Geschichte des Hauses lässt sich nachvollziehen
Christoph Niemann: Im Auge des Betrachters
„Im Auge des Betrachters“ heißt die Ausstellung von Christoph Niemann, die im Literaturhaus München zu sehen ist. Sie eröffnet einen tiefen Blick in die
Weltempfänger
Die Ausstellung „Weltempfänger“ im Lenbachhaus macht eine weitgehend unbeachtete Entwicklung der Moderne sichtbar: Die Künstlerinnen Georgiana Houghton (1814–1884), Hilma af Klint (1862–1944) und Emma
Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts
Die Ausstellung „Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts“ präsentiert die Kunstsammlung des Lenbachhauses aus dem 19. Jahrhundert neu und öffnet den Blick für eine
Lust der Täuschung
Die Ausstellung „Lust der Täuschung – Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality“ in der Kunsthalle München zeigt Beispiele aus Malerei, Skulptur, Architektur, Video,
Samurai – Pracht des japanischen Rittertums
Unter dem Titel „Samurai – Pracht des japanischen Rittertums“ zeigt die Kunsthalle München die Sammlung Ann und Gabriel Barbier-Mueller mit Ausstellungsstücken aus der Zeit des japanischen
Thomas Hirschhorn: Never Give Up The Spot
Mit der Ausstellung „Never Give Up The Spot“ hat Thomas Hirchhorn die Villa Stuck in München in eine Ruinenlandschaft verwandelt – über alle drei
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Alfred Kubins Schaffen kam immer wieder in Kontakt mit dem Malerkreis Blauer Reiter. 1904 präsentierte Wassily Kandinsky das Frühwerk Alfred Kubins in der Künstlervereinigung Phalanx. Später trat
I´m a Believer
„I´m a Believer. Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung“ – unter diesem Titel greift das Münchner Lenbachhaus Positionen von
Generations Part 2: Künstlerinnen im Dialog – Sammlung Goetz im Haus der Kunst
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zeigt die Sammlung Goetz eine dreiteilige Ausstellung: Teil zwei ist derzeit im Luftschutzkeller des Haus der Kunst zu sehen –
Archiv Galerie 2018/19: Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen
Die Ausstellung „Archiv Galerie 2018/19: Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen“ präsentiert als erste in einer Reihe von mehreren Ausstellungen unabhängige Archive, die
Magnum Manifesto
Unter dem Titel „Magnum Manifesto“ zeigt das Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung anlässlich des 70. Geburtstag der Fotoagentur Magnum eine Retrospektive der legendären Fotographenkooperative. Die