Das Münchner Stadtmuseum ist eine Institution des Kulturreferats der Stadt München. Man findet das Münchner Stadtmuseum direkt am Sankt-Jakobs-Platz in der Altstadt von München unweit des Marienplatz. Das historische Gebäude stammt noch aus der Zeit um 1500.
Wechselnde Sonderausstellungen geben Einblicke in die verschiedenen Sammlungsbereiche des Münchner Stadtmuseums. Sie umfassen graphische, stadtgeschichtliche und filmische Werke, genauso wie Skulpturen, Gemälde, Plakate, Fotographie, Mode, Möbel und Kunsthandwerk.
In Dauerausstellungen werden Ausstellungsstücke aus den Bereichen Musik, Schaustellerei und Puppentheater präsentiert. Die Dauerausstellung Typisch München unternimmt den Versuch, das typisch Münchnerische anhand von historischen und aktuellen Objekten zu präsentieren. Von der Gründungslegende bis in die Gegenwart. Das Münchner Stadtmuseum arbeitet in einer eigenen Ausstellung die NS-Zeit in München auf.
Münchner Stadtmuseum – Eintritt und Öffnungszeiten
Der Eintritt in die Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum variiert je nach Ausstellung. Grundsätzlich gibt es Einzeltickets für bestimmte Ausstellungen oder ein Ticket, das für den Besuch aller Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum gilt. Die Öffnungszeiten des Münchner Stadtmuseums sind in der Regel für alle Ausstellungen gleich.
Eintrittspreise ins Münchner Stadtmuseum
Eintritt für alle aktuellen Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum:
regulär 7 Euro // ermäßigt 3,50 Euro
Eintritt für die Dauerausstellungen:
regulär 4 Euro // ermäßigt 2 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt ins Münchner Stadtmuseum.
Jahreskarte für das Münchner Stadtmuseum
regulär 20 Euro // ermäßigt 10 Euro
Mit der Jahreskarte des Münchner Stadtmuseums halbiert sich der Eintrittspreis in allen städtischen Museen und Galerien (Lenbachhaus, Museum Villa Stuck, Jüdisches Museum, NS-Dokumentationszentrum)
Öffnungszeiten des Münchner Stadtmuseums
Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Aktuelle Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum
Neben den vier Dauerausstellungen sind im Münchner Stadtmuseum wechselnde Sonderausstellungen zu sehen.
Dauerausstellungen im Münchner Stadtmuseum
Nationalsozialismus in München
Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln
Aktuelle Sonderausstellungen im Münchner Stadtmuseum
Das Münchner Stadtmuseum zeigt immer wieder neue Sonderausstellungen, aktuell die Ausstellung Nachts. Clubkultur in München und die Fotoausstellung FORUM 055: Eli Singalovski. Sunbreakers.
Seit 22. April 2023 zeigt das Münchner Stadtmuseum außerdem die Ausstellung (K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder.
⇒ Aktuelle Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum
Shop & Cafe des Münchner Stadtmuseums
Der Shop des Münchner Stadtmuseums kann zu den gleichen Öffnungszeiten wie das Museum besucht werden. Das Stadtcafe hat längere Öffnungszeiten und wird auch von Passanten gerne genutzt.
Museumsshop im Münchner Stadtmuseum
Im Museumsshop des Münchner Stadtmuseums ist neben den aktuellen Ausstellungskatalogen, Kunstpostkarten und Plakaten eine große Auswahl an Büchern, CDs, Design- und Geschenkartikeln erhältlich.
Stadtcafe München
Im vorderen Teil des Münchner Stadtmuseums liegt das Stadtcafe, wo man bei schönem Wetter draußen sitzen kann. Die Terrasse des Cafes liegt direkt am Sankt-Jakobs-Platz gegenüber der Synagoge mitten in der Altstadt.
Stadtcafe München – Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Sonntag
11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag – Samstag
11:00 – 22:00 Uhr
Montag geschlossen
Kommende Veranstaltungen und Führungen im Münchner Stadtmuseum
Ob Führung, Workshop oder Filmvorführung – alle Veranstaltungen des Münchner Stadtmuseums und des Filmmuseums sind im → Veranstaltungskalender des Stadtmuseums zu finden.
Stadtmuseum München Kino
Das Filmmuseum München wurde 1963 als Abteilung Foto und Film des Münchner Stadtmuseums gegründet und ist damit das älteste kommunale Kino deutschlandweit. Es befindet sich im gleichen Haus wie das Münchner Stadtmuseum. Täglich außer montags werden im Filmmuseum internationale Filme aus allen Epochen gezeigt. Das Filmarchiv des Museums enthält Klassiker der Filmgeschichte, die zum Teil aufwendig rekonstruiert wurden. Darunter sind Filmfragmete aus dem Nachlass von Orson Welles genauso wie Stummfilme, frühe Tonfilme und Klassiker des Avantgardefilms. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Filmen von Münchner Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder oder Wim Wenders.
Alle Filme werden grundsätzlich im Originalformat und in der Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Bei jüngeren Produktionen sind häufig die Regiesseure und Schauspieler der gezeigten Filme für Diskussionen vor Ort.
Das Filmmuseum ist Austragungsort des Filmfest München, des Internationalen Festival der Filmhochschulen und des DOK.fest München.
Sanierung des Münchner Stadtmuseums
Das Areal des Münchner Stadtmuseums besteht aus sechs Gebäudeteilen: Dem Zeughaus, dem Gsaenger-, dem Grässel-, dem Leitenstorfer-, dem Marstall- und dem Hoffmanntrakt. Es wurde im Jahr 1888 gegründet und ist mittlerweile sanierungsbedürftig. Die Generalsanierung des Museums hat bereits 2007 begonnen. Die Sanierung ist verknüpft mit dem Bau einer Erweiterung für das Münchner Stadtmuseum.
⇒ Aktuelle Informationen zur Sanierung des Münchner Stadtmuseums
Münchner Stadtmuseum online
Das Münchner Stadtmuseum bietet eine Vielzahl digitaler Angebote an: Neben einem virtuellen Rundgang durch die Dauerausstellung “Typisch München!” wächst die “Sammlung Online” stetig weiter und zeigt viele Objekte, die im Museum aktuell nicht ausgestellt sind. Darüber hinaus finden Interessierte hier Podcasts, Videos sowie Inspiration für die Kunstvermittlung.
⇒ Hier geht es zum digitalen Angebot des Münchner Stadtmuseums
Münchner Stadtmuseum – Kontakt
Adresse:
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Telefon: 089 – 233 223 70
E-Mail: stadtmuseum@muenchen.de