Lenbachhaus I Vergangene Ausstellung
Auswahl vergangener Ausstellungen im Lenbachhaus in München:
Radio-Aktivität
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
Senga Nengudi. Topologien
Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig
Die Ausstellung „Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig“, die im Kunstbau des Lenbachhauses in München zu sehen ist, rückt den menschlichen Körper in
Prekärotopia
Der Titel der Ausstellung Prekärotopia im Kunstbau des Lenbachhauses in München setzt sich zusammen aus den Wörtern Prekariat und Utopie. Der Name ist Programm
Natur als Kunst
Mit der Ausstellung „Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie aus den Sammlungen der Christoph Heilmann Stiftung und des Münchner
Weltempfänger
Die Ausstellung „Weltempfänger“ im Lenbachhaus macht eine weitgehend unbeachtete Entwicklung der Moderne sichtbar: Die Künstlerinnen Georgiana Houghton (1814–1884), Hilma af Klint (1862–1944) und Emma
Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts
Die Ausstellung „Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts“ präsentiert die Kunstsammlung des Lenbachhauses aus dem 19. Jahrhundert neu und öffnet den Blick für eine
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Alfred Kubins Schaffen kam immer wieder in Kontakt mit dem Malerkreis Blauer Reiter. 1904 präsentierte Wassily Kandinsky das Frühwerk Alfred Kubins in der Künstlervereinigung Phalanx. Später trat
I´m a Believer
„I´m a Believer. Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung“ – unter diesem Titel greift das Münchner Lenbachhaus Positionen von