Das NS-Dokumentationszentrum München geht ab Oktober 2022 mit der Sonderausstellung „TO BE SEEN. queer lives 1900 – 1950“ der Geschichte der LGBTIQ*-Community auf den
Schlagwort: Politik
Transformationen. Zeichnungen von Julian Opitz
Der Münchner Künstler Julian Opitz zeichnet Menschen, Tiere und Alltagsobjekte. Seine aus Tusche und Buntstift entstandenen Karikaturen sind vom Spiel mit Formen und Worten
„Das Wagnis der Öffentlichkeit“ – Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Das Literaturhaus in München widmet Hannah Arendt eine Ausstellung, in der die jüdische deutsch-amerikanische Intellektuelle als politische Denkerin im Vordergrund steht. Hannah Arendt (1905
bunt getrieben
Die Ausstellung „bunt getrieben“ von Julian Opitz im Farbenladen in München präsentiert Zeichnungen und Karikaturen in Tusche und Buntstift. Der Münchner Künstler setzt sich
Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München
Die Ausstellung „Pop Punk Politik – Die 1980er Jahre in München“ in der Monacensia im Hildebrandhaus in München widmet sich der Subkultur der 1980er