Der Münchner Künstler Julian Opitz zeichnet Menschen, Tiere und Alltagsobjekte. Seine Karikaturen regen nicht nur zum Nachdenken, sondern vor allem auch zum Lachen an.
2023
Ausstellungen in München 2023:
Natascha Sadr Haghighian
Das Lenbachhaus in München zeigt aktuell die Ausstellung Natascha Sadr Haghighian. Jetzt wo ich dich hören kann tun meine Augen weh (Tumult).
Ungekämmte Bilder. Kunst ab 1960 aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern
Die Pinakothek der Moderne in München zeigt aktuell in der Ausstellung “Ungekämmte Bilder” Kunstwerke aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern, die er den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu einem großen Teil schenkte.
Patrick Zachmann. Voyages de mémoire. Erinnerungsreisen
Patrick Zachmann, französischer Fotograf und Mitglied der Fotoagentur Magnum ist aktuell im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung in München rund 200 Werken vertreten.
Holy. Energy. Masters. ars viva 2023
Das Haus der Kunst in München stellt in der Ausstellung “Holy. Energy. Masters. ars viva 2023” die Arbeit der aktuellen Preisträger:innen des ars viva Nachwuchspreises Paul Kolling, Shaun Motsi und Leyla Yenirce vor.
Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee
Die Ausstellung “Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee” im Jüdischen Museum München beschäftigt sich mit dem “Projekt Europa”.
Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others
Das Museum VILLA STUCK in München zeigt ab 4. Mai 2023 die Ausstellung “Marinella Senatore. We Rise by Lifting Others”. Die Kooperation mit dem Museum der Moderne Salzburg und der Sammlung Generali Foundation ist die bisher größte Ausstellung der Künstlerin.
Otto – die Ausstellung
Otto – die Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried stellt das malerische und zeichnerische Werk von Otto Waalkes in den Mittelpunkt.
(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder
Das Münchner Stadtmuseum zeigt in der Ausstellung “(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder” Exponate aus der eigenen Sammlung mit Werken aus der Sammlung Goetz.
THERE IS STILL LIFE. Der Maler Samuel Bak
Die Ausstellung “THERE IS STILL LIFE – der Maler Samuel Bak” im Jüdischen Museum München beleuchtet das Leben des Künstlers und präsentiert eines seiner
FORUM 055: Eli Singalovski. Sunbreakers
Das Münchner Stadtmuseum zeigt aktuell die Fotoausstellung „FORUM 055: Eli Singalovski. Sunbreakers“.
Trace – Formations of Likeness. Fotografie und Video aus The Walther Collection
Das Haus der Kunst in München zeigt aktuell die Fotoausstellung “Trace – Formations of Likeness. Fotografie und Video aus The Walther Collection”.
Nicole Eisenman. What Happened
Das Museum Brandhorst in München widmet Nicole Eisenman aktuell eine umfassende Ausstellung, in der das malerische und bildhauerische Werk der Künstlerin vorgestellt wird.
Hamid Zénati. All-Over
Hamid Zénati. All-Over – unter diesem Titel zeigt das Haus der Kunst in München die erste institutionelle Ausstellung, die ausschließlich dem Werk des Künstlers gewidmet ist.
Therese Hilbert. Rot
“Therese Hilbert. Rot” – die Pinakothek der Moderne in München zeigt die erste monografische Ausstellung der Schmuck-Künstlerin mit rund 250 Arbeiten.
Sagsoget. Alloy. Legierung
Die Pinakothek der Moderne in München zeigt aktuell eine Ausstellung des Department of Jewelry and Fashion an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem.
Marina Tabassum Architects: In Bangladesh
Das Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne zeigt noch bis 11. Juni 2023 die Ausstellung „Marina Tabassum Architects: In Bangladesh“. Das vielfältige
Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?
“Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?” – das Lenbachhaus in München stellt aktuell das Lebenswerk der Künstlerin vor.
Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
Das Haus der Kunst in München stellt das Werk von Katalin Ladik in einer ersten Überblicksausstellung in Deutschland vor.
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst
“Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst” – das Museum Brandhorst zeigt unter diesem Titel seine Sammlung neu kuratiert. Monografische
Alte Meister in Bewegung
“Alte Meister in Bewegung” – unter diesem Titel präsentiert die Alte Pinakothek in München ihre Sammlung neu. Die traditionelle Hängung folgte bislang chronologischen und
Charlie Gross und Enzo Arduini. Der Seele ein Gesicht geben
Das Münchner Künstlerhaus präsentiert aktuell Werke von Charlie Gross und Enzo Arduini in der Ausstellung “Der Seele ein Gesicht geben”.
Karrabing Film Collective. Wonderland
Die Ausstellung “Wonderland” des Karrabing Film Collective im Haus der Kunst in München zeigt Videos und Installationen des australischen Künstlerkollektivs. Sie hinterfragen universelle Vorstellungen von hegemonialen Machtverständnissen und Wissensproduktion.
Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur
Die Ausstellung „Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle München ist die erste Schau, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung „Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt“ in der Pinakothek der Moderne widmet sich ganz dem Thema Fahrraddesign.
Simone de Beauvoir und “das andere Geschlecht”
“Simone de Beauvoir und das andere Geschlecht” – das Literaturhaus München taucht in seiner aktuellen Ausstellung in die Welt der Pariser Existentialisten ein. Die
Atomphysik
Das Deutsche Museum München beleuchtet in der neuen Ausstellung Atomphysik den Aufbau, das Aussehen und die Eigenschaften von Atomen.
Bild Schrift Codes
Das Deutsche Museum München zeigt aktuell die neue Ausstellung „Bild Schrift Codes“. Sie erklärt anhand zahlreicher Objekte und Beispiele, wie wir seit Jahrtausenden Informationen
Foucault`sches Pendel
Das Foucault`sche Pendel im Deutschen Museum München macht die Drehung der Erde erlebbar. Besucher:innen können die Erdrotation hier sehen, hören und ertasten. Die Foucault`sches
Elektronik
Das Deutsche Museum München zeigt in der neuen Ausstellung “Elektronik” die Entwicklung elektronischer Technologien der letzten 100 Jahre. Dabei geht es um Grundlagen und
Brücken und Wasserbau
Die Ausstellung „Brücken und Wasserbau“ im Deutschen Museum München führt auf mehreren Ebenen durch beide Ingenierwissenschaften. Wie werden Brücken gebaut? Warum bleiben sie stehen?
Moderne Luftfahrt
Das Deutsche Museum München zeigt seit 8. Juli 2022 die neue Ausstellung „Moderne Luftfahrt“. Sie präsentiert Innovationen moderner Fluggeräte und zeigt anhand zahlreicher Flugzeuge
Historische Luftfahrt
Das Deutsche Museum München zeigt seit 8. Juli 2022 die neue Ausstellung „Historische Luftfahrt“. Sie erzählt anhand zahlreicher originaler Flugzeuge und Objekte die Geschichte
Modellbahn
Die Modelleisenbahn im Deutschen Museum München nimmt ihre Besucher:innen im Maßstab 1:87 mit auf eine Reise durch Schienen und Straßen. Bei regelmäßigen Vorführungen werden
Chemie
Die Ausstellung “Chemie” im Deutschen Museum München geht der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter nach. In historischen Laboratorien, Experimentierfeldern und Mitmachboxen können Besucher:innen
Raumfahrt
Das Deutsche Museum München zeigt aktuell die neue Ausstellung “Raumfahrt”. Sie beleuchtet die Geschichte der Raumfahrt von den frühen Ideen und Innovationen bis in
Klassische Optik
In der Ausstellung “Klassische Optik” macht das Deutsche Museum München die Lehre vom Licht erlebbar. An rund 20 Mitmachtischen können Besucher:innen optische Phänomene und
Mathematik
Spiel + Exponat + Anwendung = Spaß hoch drei! Mit dieser Formel im Visier zeigt das Deutsche Museum München die neue Mathematik-Ausstellung. Im Rahmen
Eleganz, Schauspiel und Natur
Die Ausstellung “Eleganz, Schauspiel und Natur” in der Alten Pinakothek in München gibt einen Einblick in die europäische Malerei des 18. Jahrhunderts und weitet
Foto und Film
Das Deutsche Museum stellt in der Ausstellung „Foto und Film” repräsentative Foto- und Filmgeräte vor und zeigt die Entwicklung und Geschichte der Bildtechnik von
Energie – Motoren
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung “Energie und Motoren” in 7 Themeninseln die Welt der Motoren vor und zeigt sie interaktiv in
Gesundheit
Die neue Ausstellung “Gesundheit” im Deutschen Museum München demonstriert, wie Pharmazie und Medizintechnik den Menschen seit Jahrhunderten helfen gesund sein. Anhand eines überdimensional großen,
Musikinstrumente
Das Deutsche Museum München zeigt seit 8. Juli 2022 die Ausstellung “Musikinstrumente” in neuem Licht. Anhand ausgewählter historischer und aktueller Objekte aus der Sammlung
Robotik
Roboter gehören heutzutage zum ganz alltäglichen Leben vieler Menschen. Die Ausstellung “Robotik” im Deutschen Museum beleuchtet diese Welt und geht in eigenen Themeninseln dem
Landwirtschaft und Ernährung
Die Ausstellung “Landwirtschaft und Ernährung” im Deutschen Museum München beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Gesellschaft, Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Technik. Rund 200 Exponate, 25
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München ihre Sammlung neu.
Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln
“Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln” – unter diesem Titel nimmt das Münchner Stadtmuseum in einer aktuellen Ausstellung die Rolle Münchens als Einwanderungsstadt wahr.
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Die Ausstellung „Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann“ in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet die Münchner Jahre von Thomas Mann zwischen 1894 und
Stimmen_Orte_Zeiten
Die Ausstellung „Stimmen_Orte_Zeiten“ im Jüdischen Museum München widmet sich der Münchner jüdischen Geschichte und Gegenwart und lädt ihre Besuch:erinnen zum Dialog ein. Sieben Installationen
Typisch München!
Das Münchner Stadtmuseum geht in der Ausstellung “Typisch München!” der Frage nach, was wann warum typisch für München ist.
Ständige Sammlung
Die Gemäldegalerie Dachau präsentiert in einer ständigen Ausstellung rund 200 Gemälde sowie Zeichnungen und Skulpturen. Im Mittelpunkt der Sammlung steht die Künstlerkolonie Dachau um
Nachts. Clubkultur in München
Die Ausstellung “Nachts. Clubkultur in München” im Münchner Stadtmuseum lädt seine Besucher:innen ein, ins Münchner Nachtleben der letzten acht Jahrzehnte einzutauchen.
Skulpturensammlung
Die Glyptothek in München zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Skulpturen antiker Bildhauerkunst. Der Großteil der griechischen und römischen Marmorwerke erwarb König Ludwig I. in
Neue Künstlervereinigung München / Der Blaue Reiter
Die Künstler:innen der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und des Blauen Reiter waren geprägt durch die bayerische Volkskunst und die Murnauer Landschaft, wo sie seit
Ödön von Horváth
Ödön von Horváth verbrachte in Murnau viel Zeit im Sommerhaus der Familie. Seine Stücke “Zur schönen Aussicht” (1927), “Die Bergbahn (1929), “Italienische Nacht” (1931),
Malerei im 19. Jahrhundert
Ab in die Natur! Der Trend des 19. Jahrhunderts raus aus dem Atelier in die Natur zu fahren und dort zu malen machte auch
Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau zeigt aus seiner Sammlung über 80 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Gabriele Münter aus allen Werkphasen der Künstlerin. Neben der expressionistischen
Sammlung antiker Kleinkunst
Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen München zeigt Kleinkunst unterschiedlichster Couleur: Goldschmiede- und Steinschneidekunst, kleinformatige Skulpturen aus Bronze oder Terrakotta, Vasenkunst und Galsbläserei. Neben
Sonntagsmalerei
Das Buchheim Museum der Phantasie zeigt aktuell Lothar-Günther Buchheims Sammlung von Werken der Sonntagsmalerei.
Das Boot
Das Buchheim Museum geht in der Ausstellung “Das Boot” der Teilnahme von Lothar-Günther Buchheim am U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg auf den Grund.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Sammlung Buchheim – Kunsthandwerk und Volkskunst
Neben der Sammlung von Kunstwerken des Expressionismus umfasst die Sammlung Buchheim eine breite Schau von völkerkundlichen Objekten, die Lothar-Günther Buchheim Zeit seines Lebens gesammelt hat.
Spitzentreffen – Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack
Die Sammlung Schack in München zeigt zentrale Werke der Neuen Pinakothek, die aktuell wegen Renovierung geschlossen ist. Unter dem Titel “Spitzentreffen – Werke der
X-D-E-P-O-T
Die Pinakothek der Moderne in München eröffnet mit dem X-D-E-P-O-T einen neuen Raum für die Neue Sammlung – The Design Museum.
Ins Freie
Die Ausstellung „Ins Freie“ in der Pinakothek der Moderne in München geht in sieben Themenkomplexen auf den menschlichen Drang nach Draußen ein.
Gruppendynamik. Der Blaue Reiter
Die Ausstellung „Gruppendynamik. Der Blaue Reiter“ im Lenbachhaus in München stellt das Kollektive der Künstlergruppe Blauer Reiter in den Vordergrund. Das gemeinschaftliche Arbeiten ist
Tune. Sound and beyond live at Haus der Kunst
Unter dem Titel Tune kehrt der Sound ins Haus der Kunst ein. Verteilt auf das gesamte Museum können Besucher:innen visuelle Kunst und Musik erleben.
Sammlung Campendonk
Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk zeigt mit über 200 Arbeiten die weltweit größte Sammlung von Werken Heinrich Camendonks. Inspiriert durch die Malergruppe Blauer
Bayerisches Nationalmuseum. Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden
Die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseum in München eröffnet einen tiefen Einblick in Kulturgeschichte und Bildende Kunst Europas von der Antike bis zum Jugendstil. Das
Danner-Rotunde
Die Danner-Rotunde in der Pinakothek der Moderne in München zeigt zeitgenössischen Schmuck und wurde im Jahr 2020 neu kuratiert.
Public Art Munich
“Public Art Munich” – unter diesem Titel realisieren internationale KuratorInnen und KünstlerInnen speziell für den Stadtraum München ausgearbeitete Konzepte. Die Reihe Public Art Munich
Das Malerische
„Das Malerische“ – unter diesem Titel widmet sich das Lenbachhaus in München der Frage, was gute Malerei ausmacht. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke aus dem
Walter De Maria – Large Red Sphere
“Large Red Sphere” von Walter De Maria ist eine Skulptur, die im denkmalgeschützten Türkentor in München zu sehen ist. Die 25 Tonnen schwere Granitkugel
Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek
“Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek” – unter diesem Titel zeigt die Alte Pinakothek in München rund 90 Skulpturen und Gemälde vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Historische Räume der Villa Stuck
Die historischen Räume des Künstlers Franz von Stuck können das ganze Jahr über im Museum Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München besucht werden.
Reflex Bauhaus
Die Ausstellung Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations in der Pinakothek der Moderne in München präsentiert die Auseinandersetzung von fünf zeitgenössischen Künstlern mit historischen Objekten der Kunstschule Bauhaus.
Sound of Design
Unter dem Titel Sound of Design wurde die Design-Ausstellung der Pinakothek der Moderne in einem entscheidenden Sinne erweitert: Seit Februar 2019 sind ausgewählte Objekte der Ausstellung auch hörbar.
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein. Cy Twombly (1928 – 2011) hat den Rosenzyklus 2008 eigens für
Cy Twombly: Lepanto
„Lepanto“ von Cy Twombly (1928 – 2011) ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist. Das Sammlerehepaar Udo und
Krippenausstellung
Die Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert die größte Krippensammlung ihrer Art. Sie ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Sammlung umfasst
Blauer Reiter
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele