Die Pinakothek der Moderne in München zeigt aktuell in der Ausstellung “Ungekämmte Bilder” Kunstwerke aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern, die er den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu einem großen Teil schenkte.
Schlagwort: Malerei
Ausstellungen in München, in denen Malerei zu sehen ist:
PORTAL
In der Ausstellung Portal in der halle50 in den DomagkAteliers präsentieren die Künstler:innen Anja Verbeek von Loewis, Sheila Furlan, Fabian Gatermann Objekte, Skulpturen und Malerei.
Otto – die Ausstellung
Otto – die Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried stellt das malerische und zeichnerische Werk von Otto Waalkes in den Mittelpunkt.
THERE IS STILL LIFE. Der Maler Samuel Bak
Die Ausstellung “THERE IS STILL LIFE – der Maler Samuel Bak” im Jüdischen Museum München beleuchtet das Leben des Künstlers und präsentiert eines seiner
Nicole Eisenman. What Happened
Das Museum Brandhorst in München widmet Nicole Eisenman aktuell eine umfassende Ausstellung, in der das malerische und bildhauerische Werk der Künstlerin vorgestellt wird.
Hamid Zénati. All-Over
Hamid Zénati. All-Over – unter diesem Titel zeigt das Haus der Kunst in München die erste institutionelle Ausstellung, die ausschließlich dem Werk des Künstlers gewidmet ist.
Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?
“Charlotte Salomon. Leben? oder Theater?” – das Lenbachhaus in München stellt aktuell das Lebenswerk der Künstlerin vor.
Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst
“Von Andy Warhol bis Kara Walker. Szenen aus der Sammlung Brandhorst” – das Museum Brandhorst zeigt unter diesem Titel seine Sammlung neu kuratiert. Monografische
Alte Meister in Bewegung
“Alte Meister in Bewegung” – unter diesem Titel präsentiert die Alte Pinakothek in München ihre Sammlung neu. Die traditionelle Hängung folgte bislang chronologischen und
Elli Hurst – FRAGIL
Das Münchner Künstlerhaus zeigt ab 16. März 2023 Werke von Elli Hurst. Die freischaffende Künstlerin untersucht in ihren Arbeiten natürliche Strukturen und Oberflächenbeschaffenheiten. Grundlage
Charlie Gross und Enzo Arduini. Der Seele ein Gesicht geben
Das Münchner Künstlerhaus präsentiert aktuell Werke von Charlie Gross und Enzo Arduini in der Ausstellung “Der Seele ein Gesicht geben”.
Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur
Die Ausstellung „Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle München ist die erste Schau, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
STROKE Art Fair 2023
Von 29. April bis 1. Mai 2023 findet dieses Jahr wieder die STROKE Art Fair auf der Praterinsel in München statt.
Max Beckmann. Departure
Die Pinakothek der Moderne rückt in der Ausstellung „Max Beckmann. Departure“ die Themen Aufbruch und Reise als existentielle Grunderfahrungen in den Mittelpunkt. Zu sehen
Werner Reinisch – Ein lebendes Symbol deutsch-französischer Freundschaft
Das Münchner Künstlerhaus präsentiert anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages die Ausstellung „Werner Reinisch. Ein lebendes Symbol deutsch-französischer Freundschaft“. Der exildeutsche Maler aus Böhmen
Etel Adnan
Etel Adnan widmet das Lenbachhaus in München eine umfassende Ausstellung ihres Werkes – und die zugleich erste Retrospektive der Künstlerin in Deutschland. Die Dichterin,
Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps
Hüte im Bayerischen Nationalmuseum in München: Die Ausstellung “Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps” unternimmt einen Streifzug durch die Kulturgeschichte der Kopfbekleidung.
ARCANA Nr. 4 – online / offline
“ARCANA Nr. 4 – online / offline” – unter diesem Titel lädt der Farbenladen in München seine Besucher:innen auf eine Reise durch das italienische
Flores y Mujeres – aus der Sammlung Hierling
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See stellt in der Ausstellung “Flores y Mujeres – aus der Sammlung Hierling” Fragen nach
Kunst und Leben 1918 bis 1955
„Kunst und Leben 1918 bis 1955“ – unter diesem Titel stellt das Münchner Lenbachhaus Lebensläufe und Schicksale von Künstler:innen während der Weimarer Republik, im
Christiane Pott. Stahlkunst, Malerei und Zeichnung
Das Münchner Künstlerhaus präsentiert in der Ausstellung “Christiane Pott. Stahlkunst, Malerei und Zeichnung” das vielgestaltige Werk der Künstlerin. Mit ihren Gemälden und Zeichnungen erweitert
Was von 100 Tagen übrig blieb… Die documenta und das Lenbachhaus
In der Ausstellung „Was von 100 Tagen übrig blieb… Die documenta und das Lenbachhaus“ präsentiert das Münchner Lenbachhaus Werke aus allen documenta-Ausstellungen zwischen 1955
Kaleidoskop Expressionismus
Die aktuelle Ausstellung im Kallmann-Museum Ismaning präsentiert nun zum zweiten Mal die Kunstsammlung von Gerhard Schneider mit expressionistischen Werken bekannter und weniger bekannter Künstler:innen.
Cecily Brown
Die Pinakothek der Moderne in München stellte im Jahr 2022 Kunstwerke der Malerin Cecily Brown aus. Die in New York lebende britische Künstlerin kombiniert
Eleganz, Schauspiel und Natur
Die Ausstellung “Eleganz, Schauspiel und Natur” in der Alten Pinakothek in München gibt einen Einblick in die europäische Malerei des 18. Jahrhunderts und weitet
Rudi Hurzlmeier. Das weite Feld der Unvernunft
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See stellt in der Ausstellung “Rudi Hurzlmeier. Das weite Feld der Unvernunft” das zeichnerische und
Die neue Kraft der Farben – Raffaellino del Garbos „Beweinung Christi“ aus S. Spirito in Florenz
Die Alte Pinakothek in München zeigt nach einer umfassenden Restaurierung das Gemälde „Beweinung Christi“ von Raffaellino del Garbo in neuem Licht. Unter dem Titel
Vive le Pastel! Pastellmalerei von Vivien bis La Tour
Die Alte Pinakothek in München lädt ihre Besucher:innen in einer Ausstellung dazu ein, die Vielfalt der Pastellmalerei zu erkunden. Insgesamt 23 Werke (davon 20
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München ihre Sammlung neu.
Emil Nolde. Meine Art zu malen…
Die Ausstellung „Emil Nolde. Meine Art zu malen…” in der Pinakothek der Moderne in München beleuchtet den gesamten Werkprozess von Emil Nolde. Neben dem
Fujiko Nakaya. Nebel Leben
Die Ausstellung „Fujiko Nakaya. Nebel Leben“ im Haus der Kunst in München ist die erste Retrospektive der Künsterin und Bildhauerin außerhalb Japans. Fujiko Nakayas
Site Visit
Unter dem Titel „Site Visit“ veranstaltet das Museum Brandhorst in München im März 2022 eine Reihe von Aktionen. Zu sehen sind wechselnde Installationen, Performances,
Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900
Die Kunsthalle München präsentiert in der Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ eine umfangreiche Schau polnischer Kunst. Die rund 130 Werke stammen aus
Ständige Sammlung
Die Gemäldegalerie Dachau präsentiert in einer ständigen Ausstellung rund 200 Gemälde sowie Zeichnungen und Skulpturen. Im Mittelpunkt der Sammlung steht die Künstlerkolonie Dachau um
Neue Künstlervereinigung München / Der Blaue Reiter
Die Künstler:innen der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und des Blauen Reiter waren geprägt durch die bayerische Volkskunst und die Murnauer Landschaft, wo sie seit
Malerei im 19. Jahrhundert
Ab in die Natur! Der Trend des 19. Jahrhunderts raus aus dem Atelier in die Natur zu fahren und dort zu malen machte auch
Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau zeigt aus seiner Sammlung über 80 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Gabriele Münter aus allen Werkphasen der Künstlerin. Neben der expressionistischen
Dip in the Past. Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung
Die Ausstellung „Dip in the Past. Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung” thematisiert die Auseinandersetzung von Malerei mit ihrer eigenen Geschichte. Dabei
Sonntagsmalerei
Das Buchheim Museum der Phantasie zeigt aktuell Lothar-Günther Buchheims Sammlung von Werken der Sonntagsmalerei.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Katharina von Werz. Tanz vor der Stadt
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See zeigt bis April 2022 eine Retrospektive mit Werken der Künstlerin Katharina von Werz. Die
Spitzentreffen – Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack
Die Sammlung Schack in München zeigt zentrale Werke der Neuen Pinakothek, die aktuell wegen Renovierung geschlossen ist. Unter dem Titel “Spitzentreffen – Werke der
Brücke und Berliner Secession
Das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See zeigt von November 2021 bis Juni 2022 die Sonderausstellung “Brücke und Berliner Secession”. Zu
Paralleles Wachstum. Karl Blossfeldt und Eva-Maria Schön
Die Ausstellung “Paralleles Wachstum. Karl Blossfeldt und Eva-Maria Schön” in der Pinakothek der Moderne in München zeigt Werke beider Künster und setzt sie in
Stroke Art Fair 2022
Die STROKE Art Fair ist eine Kunstmesse in München, auf der internationale Künstler:innen ihre Arbeiten ausstellen. Sie findet zweimal im Jahr auf der Praterinsel
Fantastisch real. Belgische Moderne von Ensor bis Magritte
Die Ausstellung “Fantastisch real. Belgische Moderne von Ensor bis Magritte” in der Kunsthalle München beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Fantastischem und Realem als ein Merkmal
STROKE Art Fair 2021
Die STROKE Art Fair gilt als das Street Art Festival in München und wird nach der Corona-Pause im Oktober 2021 wieder auf der Praterinsel
Galerie der Künstler
Bernried steht einen ganzen Monat lang im Zeichen des Humors. Im Rahmen des Humorfestivals Bernried präsentieren Künstler aller Couleur ihre Arbeit – von Musikern
Am verkleinerten Horizont der Schönheit sehe ich unzählige ihrer Wracks
Das Tschechische Zentrum München zeigt ab 25. Juni 2021 Arbeiten von Jiří David in der Ausstellung “Am verkleinerten Horizont der Schönheit sehe ich unzählige
“Tierisch” – Open Air Cartoonausstellung
Parallel zu Ausstellung “Gaymann. Von Hühnern und Menschen” bevölkern 30 Cartoons und Bilder den Seeweg vom Buchheim Museum zum Yachthafen, vorbei am Hotel Marina
LOOK AT THIS
Die Ausstellung “LOOK AT THIS” in der Pinakothek der Moderne in München thematisiert die Wahrnehmung von Kunst und die Vielfalt der Perspektiven. 30 internationale
Leif Trenkler. Coloured Beauty
Unter dem Titel “Leif Trenkler. Coloured Beauty” zeigt das Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See im Turm und in einem Sonderausstellungssaal
Felix Brenner, Andreas Maus, Kar Hang Mui. euward 8
Das Haus der Kunst in München zeigt im Jahr 2021 Kunstwerke der Preisträger des euward European Award für Malerei und Grafik. Der euward der
Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
In der Ausstellung “Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli” in der Villa Stuck in München geht es
COLLECTING HISTORIES. Neueste Erwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben für die Sammlungen des Museums Villa Stuck
Die Villa Stuck in München zeigt im Rahmen der Ausstellung COLLECTING HISTORIES bedeutende Neuerwerbungen, Dauerleihgaben und Schenkungen, um die das Museum letztes Jahr bereichert
Michaela Eichwald
Die Ausstellung “Maria Eichwald” im Kunstbau des Münchner Lenbachhauses ist eine Kooperation mit der Kunsthalle Basel, wo die Werke Maria Eichwalds Ende des Jahres
Innen, außen, drinnen, draußen… Aquarelle und Graphiken der Klassischen Moderne
Die Ausstellung “Innen, außen, drinnen, draußen… Aquarelle und Graphiken der Klassischen Moderne” im Schlossmuseum Murnau lenkt den Blick auf die vergangenen Monate. Sie wirft
Wind. Jahresausstellung der GEDOK
Wind – von diesem Thema handelt die Jahresausstellung der GEDOK München, die seit 24. Oktober 2020 im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried bei
Unter freiem Himmel. Unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter
“Unter freiem Himmel. Unterwegs mit Wassily Kandinsky und Gabriele Münter” ist der Titel der Ausstellung, die Kunstwerke der beiden Künstler aus ihrer gemeinsamen Zeit
Au rendez-vous des amis. Klassische Moderne im Dialog mit Gegenwartskunst aus der Sammlung Goetz
Die Sammlung Goetz erweitert die Präsentation der Klassischen Moderne in der Pinakothek der Moderne mit 80 zeitgenössischen Kunstwerken. In der Ausstellung “Au rendez-vous des
Sammlung Campendonk
Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk zeigt mit über 200 Arbeiten die weltweit größte Sammlung von Werken Heinrich Camendonks. Inspiriert durch die Malergruppe Blauer
Archiv Galerie 2020/21: Archives in Residence – euward Archiv
Das Haus der Kunst in München zeigt im Rahmen der Serie “Archives in Residence” ab September 2020 das euward Archiv. Der euward ist ein
Die Sonne um Mitternacht schauen
Das Münchner Lenbachhaus zeigt die Ausstellung “Die Sonne um Mitternacht schauen. Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung”. Fragen nach Identität und Geschlechterrollen
Lucy McKenzie – Prime Suspect
Lucy McKenzie zeigt im Museum Brandhorst in München ein breites Spektrum ihrer Arbeiten. Das Werk der Künstlerin McKenzie, die eigentlich als Malerin bekannt ist,
Michael Armitage. Paradise Edict
Michael Armitage ist im Haus der Kunst in München mit der Ausstellung “Paradise Edict” in der bislang größten und ersten Präsentation in Deutschland vertreten.
Sammlung Brandhorst – Lawler, Twombly, Warhol
Die Ausstellung der Sammlung Brandhorst zeigt Werke von Andy Warhol, Cy Twombly sowie zahlreicher weiterer namhafter Künstler wie Louise Lawler, Cady Noland, Keith Haring,
K. H. Hödicke. Eine Retrospektive
Die Pinakothek der Moderne in München zeigt aktuell das Werk von K. H. Hödicke in einer retrospektiven Ausstellung. Die Ausstellung “K. H. Hödicke. Eine
Raffael
Raffael widmet die Alte Pinakothek in München eine Ausstellung, die den vor 500 Jahren verstorbenen Künstler würdigt. Der Grundstein der Alten Pinakothek wurde im
Georg Baselitz
Georg Baselitz hat der Pinakothek der Moderne in München sechs Gemälde und eine Skulptur aus den Jahren 2008 bis 2017 geschenkt. Die Werke ergänzen die Sammlung Moderne Kunst.
Sheela Gowda. It.. Matters
Sheela Gowda widmet das Lenbachhaus in München im Jahr 2020 eine Ausstellung, die anlässlich der Verleihung des Maria Lassnig Preises an Sheela Gowda präsentiert
Arnulf Rainer zum 90. Geburtstag
Arnulf Rainer ist bekannt für seine Übermalungen. Die Pinakothek der Moderne in München zeigt anlässlich seines 90. Geburtstags Werke von Arnulf Rainer in einem
Treue Freunde. Hunde und Menschen
Hunde im Bayerischen Nationalmuseum in München: Die Ausstellung “Treue Freunde. Hunde und Menschen” thematisiert das Verhältnis von Mensch und Hund in über 200 Ausstellungsstücken.
Innenleben
“Innenleben” – unter diesem Titel präsentiert das Haus der Kunst in München Arbeiten von Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann und Adriana Varejão.
Das Malerische
„Das Malerische“ – unter diesem Titel widmet sich das Lenbachhaus in München der Frage, was gute Malerei ausmacht. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke aus dem
Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna
Die Ausstellung “Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna” in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München präsentiert Zeichnungen und Gemälde des in Havanna
Feelings. Kunst und Emotion
“Feelings. Kunst und Emotion” – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München eine umfassende Ausstellung zeitgenössischer Kunstwerke, zu deren intuitiver Betrachtung
Van Dyck
Van Dyck ist eine umfassende Sonderausstellung in der Alten Pinakothek in München gewidmet. Die Ausstellung “Van Dyck” zeigt Werke aus dem eigenen Bestand der
Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild
Die Ausstellung “Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild” im Haus der Kunst in München präsentiert über 200 Gemälde und Zeichnungen des Künstlers. Markus
Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek
“Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek” – unter diesem Titel zeigt die Alte Pinakothek in München rund 90 Skulpturen und Gemälde vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
“Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin” ist der Titel der Ausstellung, die im Kunstbau des Lenbachhauses zwei bedeutende Wegbereiter der Moderne vorstellt:
Miriam Cahn. Ich als Mensch
Miriam Cahn im Haus der Kunst in München von Juli 2019 bis Oktober 2019 in einer umfassenden Ausstellung und Werkschau
Anselm Kiefer
Die Pinakothek der Moderne in München erweitert ihre Sammlung um bedeutende Kunstwerke von Anselm Kiefer.
Historische Räume der Villa Stuck
Die historischen Räume des Künstlers Franz von Stuck können das ganze Jahr über im Museum Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München besucht werden.
Saul Leiter. Retrospektive
Die Ausstellung Saul Leiter im Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern stellt einen der Pioniere der Farbfotografie vor. Bereits in den 1940er Jahren experimentierte der Künstler
Koloman Moser
Die Villa Stuck zeigt seit Mai 2019 eine Werkschau von Koloman Moser (1868–1918). Der Titel der Ausstellung Koloman Moser.Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef
Jugendstil skurril. Carl Strathmann
Die Ausstellung “Jugendstil skurril. Carl Strathmann” im Münchner Stadtmuseum zeigt rund 150 Objekte von Carl Strathmann (1866-1939), die größtenteils aus der Sammlung des Münchner
Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst
“Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst” – und diesem Titel feiert das Museum Brandhorst in München sein Jubiläum. Seit der Eröffnung des Museums
Utrecht, Caravaggio und Europa
Caravaggio und seinem Einfluss auf die Malerei widmet sich die Ausstellung Utrecht, Caravaggio und Europa in der Alten Pinakothek in München. Michelangelo Merisi da Caravaggio
Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig
Die Ausstellung “Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig”, die im Kunstbau des Lenbachhauses in München zu sehen ist, rückt den menschlichen Körper in
Natur als Kunst
Mit der Ausstellung “Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie aus den Sammlungen der Christoph Heilmann Stiftung und des Münchner
Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers
Franz Radziwill gilt als einer der bedeutendsten Maler des Magischen Realismus. Die Ausstellung “Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers” in der Pinakothek der
Jim Dine. I never look away
Jim Dine widmet sich die Ausstellung im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung in München. Der Künstler Jim Dine ist den meisten Menschen wahrscheinlich über seine
In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionismus
“In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionismus” heißt die Ausstellung, die ab Juli 2019 in der Kunsthalle München Werke der Impressionisten aus
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein. Cy Twombly (1928 – 2011) hat den Rosenzyklus 2008 eigens für
Cy Twombly: Lepanto
„Lepanto“ von Cy Twombly (1928 – 2011) ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist. Das Sammlerehepaar Udo und
Weltempfänger
Die Ausstellung “Weltempfänger” im Lenbachhaus macht eine weitgehend unbeachtete Entwicklung der Moderne sichtbar: Die Künstlerinnen Georgiana Houghton (1814–1884), Hilma af Klint (1862–1944) und Emma
Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts
Die Ausstellung “Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts” präsentiert die Kunstsammlung des Lenbachhauses aus dem 19. Jahrhundert neu und öffnet den Blick für eine
Lust der Täuschung
Die Ausstellung “Lust der Täuschung – Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality” in der Kunsthalle München zeigt Beispiele aus Malerei, Skulptur, Architektur, Video,
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Alfred Kubins Schaffen kam immer wieder in Kontakt mit dem Malerkreis Blauer Reiter. 1904 präsentierte Wassily Kandinsky das Frühwerk Alfred Kubins in der Künstlervereinigung Phalanx. Später trat
Blauer Reiter
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele