Pinakothek der Moderne I Vergangene Ausstellung
Auswahl vergangener Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne in München:
K. H. Hödicke. Eine Retrospektive
August Sander. Sardinien 1927
A Brief Collection Display of John Baldessari
Experience in Action! DesignBuild in der Architektur
Max Klinger. Zelt und andere Zyklen
Im Winter. Fotografien von Albert Renger Patzsch aus den 1920er bis 1960er Jahren
Arnulf Rainer zum 90. Geburtstag
Ingo Maurer Intim. Design or what?
Feelings. Kunst und Emotion
Hermann Glöckner – Ein Meister der Moderne
Balkrishna Doshi – Architektur für den Menschen
Anders gesehen. Afrikanische Keramik aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen
Einblattholzschnitte des 15. Jahrhunderts
Ingo Maurer: Pendulum
Das „Pendulum“ ist eine Installation des Licht-Designers Ingo Maurer, die in der Pinakothek der Moderne in München zu sehen ist. Seit dem Jahr 2019
Zugang für alle: São Paulos soziale Infrastrukturen
Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics
Die Ausstellung „Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics“ in der Pinakothek der Moderne in München greift ein in die Neue Sammlung
Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers
Franz Radziwill gilt als einer der bedeutendsten Maler des Magischen Realismus. Die Ausstellung „Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers“ in der Pinakothek der
Reflex Bauhaus
Die Ausstellung „Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations“ präsentiert die Auseinandersetzung von fünf zeitgenössischen Künstlern mit historischen Objekten der Kunstschule Bauhaus. Zu sehen
Re-visions
Unter dem Titel „Re-visions“ zeigt die Pinakothek der Moderne eine Fotoausstellung aus der privaten Sammlung von Ann und Jürgen Wilde. Das Sammler-Ehepaar hat über
Touch. Prints by Kiki Smith
Von 14. Februar 2019 ‐ 26. Mai 2019 war in der Pinakothek der Moderne in München in der Ausstellung Touch. Prints by Kiki Smith das druckgraphische
Neue Heimat
Das Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne zeigte von Februar bis Mai 2019 eine umfassende Ausstellung über die Neue Heimat. Die