Das Münchner Lenbachhaus zeigt die Ausstellung “Die Sonne um Mitternacht schauen. Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung”. Fragen nach Identität und Geschlechterrollen
Schlagwort: Malerei
Ausstellungen in München, in denen Malerei zu sehen ist:
Lucy McKenzie – Prime Suspect
Lucy McKenzie zeigt im Museum Brandhorst in München ein breites Spektrum ihrer Arbeiten. Das Werk der Künstlerin McKenzie, die eigentlich als Malerin bekannt ist,
Michael Armitage. Paradise Edict
Michael Armitage ist im Haus der Kunst in München mit der Ausstellung “Paradise Edict” in der bislang größten und ersten Präsentation in Deutschland vertreten.
Sammlung Brandhorst – Lawler, Twombly, Warhol
Die Ausstellung der Sammlung Brandhorst zeigt Werke von Andy Warhol, Cy Twombly sowie zahlreicher weiterer namhafter Künstler wie Louise Lawler, Cady Noland, Keith Haring,
K. H. Hödicke. Eine Retrospektive
Die Pinakothek der Moderne in München zeigt aktuell das Werk von K. H. Hödicke in einer retrospektiven Ausstellung. Die Ausstellung “K. H. Hödicke. Eine
Raffael
Raffael widmet die Alte Pinakothek in München eine Ausstellung, die den vor 500 Jahren verstorbenen Künstler würdigt. Der Grundstein der Alten Pinakothek wurde im
Georg Baselitz
Georg Baselitz hat der Pinakothek der Moderne in München sechs Gemälde und eine Skulptur aus den Jahren 2008 bis 2017 geschenkt. Die Werke ergänzen die Sammlung Moderne Kunst.
Sheela Gowda. It.. Matters
Sheela Gowda widmet das Lenbachhaus in München im Jahr 2020 eine Ausstellung, die anlässlich der Verleihung des Maria Lassnig Preises an Sheela Gowda präsentiert
Arnulf Rainer zum 90. Geburtstag
Arnulf Rainer ist bekannt für seine Übermalungen. Die Pinakothek der Moderne in München zeigt anlässlich seines 90. Geburtstags Werke von Arnulf Rainer in einem
Treue Freunde. Hunde und Menschen
Hunde im Bayerischen Nationalmuseum in München: Die Ausstellung “Treue Freunde. Hunde und Menschen” thematisiert das Verhältnis von Mensch und Hund in über 200 Ausstellungsstücken.
Innenleben
“Innenleben” – unter diesem Titel präsentiert das Haus der Kunst in München Arbeiten von Njideka Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann und Adriana Varejão.
Das Malerische
Das Malerische – unter diesem Titel widmete sich das Lenbachhaus in München in einer Ausstellung der Frage, was gute Malerei ausmacht.
Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna
Die Ausstellung “Siegried Kaden. Stille Tage in Havanna” in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München präsentiert Zeichnungen und Gemälde des in Havanna
Feelings. Kunst und Emotion
“Feelings. Kunst und Emotion” – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München eine umfassende Ausstellung zeitgenössischer Kunstwerke, zu deren intuitiver Betrachtung
Van Dyck
Van Dyck ist eine umfassende Sonderausstellung in der Alten Pinakothek in München gewidmet. Die Ausstellung “Van Dyck” zeigt Werke aus dem eigenen Bestand der
Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild
Die Ausstellung “Markus Lüpertz. Über die Kunst zum Bild” im Haus der Kunst in München präsentiert über 200 Gemälde und Zeichnungen des Künstlers. Markus
Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek
Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek – unter diesem Titel zeigt die Alte Pinakothek in München rund 90 Skulpturen und Gemälde vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
“Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin” ist der Titel der Ausstellung, die im Kunstbau des Lenbachhauses zwei bedeutende Wegbereiter der Moderne vorstellt:
Miriam Cahn. Ich als Mensch
Miriam Cahn im Haus der Kunst in München von Juli 2019 bis Oktober 2019 in einer umfassenden Ausstellung und Werkschau
Anselm Kiefer
Die Pinakothek der Moderne in München erweitert ihre Sammlung um bedeutende Kunstwerke von Anselm Kiefer.
Historische Räume der Villa Stuck
Die historischen Räume im Museum VILLA STUCK zeigen die Atelier- und Wohnräume des Malerfürsten Franz von Stuck aber auch Gemälde und Skulpturen des Künstlers. Wieder zu sehen im Sommer 2025.
Saul Leiter. Retrospektive
Die Ausstellung Saul Leiter im Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern stellt einen der Pioniere der Farbfotografie vor. Bereits in den 1940er Jahren experimentierte der Künstler
Koloman Moser
Die Villa Stuck zeigt seit Mai 2019 eine Werkschau von Koloman Moser (1868–1918). Der Titel der Ausstellung Koloman Moser.Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef
Jugendstil skurril. Carl Strathmann
Die Ausstellung “Jugendstil skurril. Carl Strathmann” im Münchner Stadtmuseum zeigt rund 150 Objekte von Carl Strathmann (1866-1939), die größtenteils aus der Sammlung des Münchner
Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst
“Forever Young – 10 Jahre Museum Brandhorst” – und diesem Titel feiert das Museum Brandhorst in München sein Jubiläum. Seit der Eröffnung des Museums
Utrecht, Caravaggio und Europa
Caravaggio und seinem Einfluss auf die Malerei widmet sich die Ausstellung Utrecht, Caravaggio und Europa in der Alten Pinakothek in München. Michelangelo Merisi da Caravaggio
Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig
Die Ausstellung “Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig”, die im Kunstbau des Lenbachhauses in München zu sehen ist, rückt den menschlichen Körper in
Natur als Kunst
Mit der Ausstellung “Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie aus den Sammlungen der Christoph Heilmann Stiftung und des Münchner
Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers
Franz Radziwill gilt als einer der bedeutendsten Maler des Magischen Realismus. Die Ausstellung “Franz Radziwill – zwei Seiten eines Künstlers” in der Pinakothek der
Jim Dine. I never look away
Jim Dine widmet sich die Ausstellung im Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung in München. Der Künstler Jim Dine ist den meisten Menschen wahrscheinlich über seine
In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionismus
“In einem neuen Licht – Kanada und der Impressionismus” heißt die Ausstellung, die ab Juli 2019 in der Kunsthalle München Werke der Impressionisten aus
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein.
Cy Twombly: Lepanto
Lepanto von Cy Twombly ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist.
Weltempfänger
Die Ausstellung “Weltempfänger” im Lenbachhaus macht eine weitgehend unbeachtete Entwicklung der Moderne sichtbar: Die Künstlerinnen Georgiana Houghton (1814–1884), Hilma af Klint (1862–1944) und Emma
Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts
Die Ausstellung “Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts” präsentiert die Kunstsammlung des Lenbachhauses aus dem 19. Jahrhundert neu und öffnet den Blick für eine
Lust der Täuschung
Die Ausstellung “Lust der Täuschung – Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality” in der Kunsthalle München zeigt Beispiele aus Malerei, Skulptur, Architektur, Video,
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Alfred Kubins Schaffen kam immer wieder in Kontakt mit dem Malerkreis Blauer Reiter. 1904 präsentierte Wassily Kandinsky das Frühwerk Alfred Kubins in der Künstlervereinigung Phalanx. Später trat
Blauer Reiter
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin.