Otto – die Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried stellt das malerische und zeichnerische Werk von Otto Waalkes in den Mittelpunkt.
Münchner Umland
Aktuelle Ausstellungen im Münchner Umland:
Ständige Sammlung
Die Gemäldegalerie Dachau präsentiert in einer ständigen Ausstellung rund 200 Gemälde sowie Zeichnungen und Skulpturen. Im Mittelpunkt der Sammlung steht die Künstlerkolonie Dachau um
Neue Künstlervereinigung München / Der Blaue Reiter
Die Künstler:innen der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und des Blauen Reiter waren geprägt durch die bayerische Volkskunst und die Murnauer Landschaft, wo sie seit
Ödön von Horváth
Ödön von Horváth verbrachte in Murnau viel Zeit im Sommerhaus der Familie. Seine Stücke “Zur schönen Aussicht” (1927), “Die Bergbahn (1929), “Italienische Nacht” (1931),
Malerei im 19. Jahrhundert
Ab in die Natur! Der Trend des 19. Jahrhunderts raus aus dem Atelier in die Natur zu fahren und dort zu malen machte auch
Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau zeigt aus seiner Sammlung über 80 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Gabriele Münter aus allen Werkphasen der Künstlerin. Neben der expressionistischen
Sonntagsmalerei
Das Buchheim Museum der Phantasie zeigt aktuell Lothar-Günther Buchheims Sammlung von Werken der Sonntagsmalerei.
Das Boot
Das Buchheim Museum geht in der Ausstellung “Das Boot” der Teilnahme von Lothar-Günther Buchheim am U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg auf den Grund.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Sammlung Buchheim – Kunsthandwerk und Volkskunst
Neben der Sammlung von Kunstwerken des Expressionismus umfasst die Sammlung Buchheim eine breite Schau von völkerkundlichen Objekten, die Lothar-Günther Buchheim Zeit seines Lebens gesammelt hat.
Sammlung Campendonk
Das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk zeigt mit über 200 Arbeiten die weltweit größte Sammlung von Werken Heinrich Camendonks. Inspiriert durch die Malergruppe Blauer