Das Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern zeigt aktuell die Fotoausstellung Ralph Gibson – Secret of Light. Der amerikanische Fotograf erhebt das Licht zum Thema seins Œuvres.
Schlagwort: Fotografie
Fotografie in Ausstellungen der Münchner Museen
Die folgende Übersicht zeigt aktuelle und vergangene Ausstellungen in München, in denen Fotografien zumindest als Teil der Ausstellung präsentiert werden.
Hier geht es zu Ausstellungen in München, die nur aus Fotografien bestehen:
⇒ Fotoausstellungen in München
Von Angesicht zu Angesicht – Alte Meister Multimedial
Alte Meister zum Sehen, Hören und Genießen. In der Jugendkirche München im Stadtteil Haidhausen können Besucher:innen aktuell digitale Reproduktionen von Giotto, Sandro Botticelli und Leonardo da Vinci hautnah erleben.
Archiv 451. Trikont Verlag
Das Haus der Kunst in München stellt in der Archiv Galerie aktuell das Archiv des Trikont Verlag vor – einem der ersten autonomen Verlagsbetriebe in der Bundesrepublik Deutschland.
„Wichtiger als unser Leben“. Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos
Das NS-Dokumentationszentrum München widmet aktuell eine Ausstellung dem Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos. Das heute sogenannte “Ringeblum-Archiv” ist eines der beeindruckendsten Projekte, die von Juden während des Holocaust initiiert wurden.
Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt
Friedrich Seidenstücker. Leben in der Stadt – unter diesem Titel sind in der Pinakothek der Moderne in München über 100 Werke des Fotografen Seidenstücker zu sehen.
(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder
Das Münchner Stadtmuseum zeigt in der Ausstellung (K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder Exponate aus der eigenen Sammlung mit Werken aus der Sammlung Goetz.
Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur
Die Ausstellung Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur in der Kunsthalle München ist die erste Schau, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890 – 1920
Die Ausstellung Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890–1920 in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet das Leben und Schaffen von drei Künstlerinnen, die exemplarisch für die Frauenbewegung einer ganzen Epoche stehen: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings.
Foto und Film
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Foto und Film repräsentative Foto- und Filmgeräte vor und zeigt die Entwicklung und Geschichte der Bildtechnik von ihren Anfängen bis zur Digitalära.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München aktuell ihre Sammlung neu.
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Die Ausstellung Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet die Münchner Jahre von Thomas Mann zwischen 1894 und 1933.
Stimmen_Orte_Zeiten
Die Ausstellung Stimmen_Orte_Zeiten im Jüdischen Museum München widmet sich der Münchner jüdischen Geschichte und Gegenwart und lädt ihre Besuch:erinnen zum Dialog ein.
Typisch München!
Das Münchner Stadtmuseum geht in der Ausstellung Typisch München! der Frage nach, was wann warum typisch für München ist.
Nachts. Clubkultur in München
Die Ausstellung Nachts. Clubkultur in München im Münchner Stadtmuseum lädt ihre Besucher:innen ein, ins Münchner Nachtleben der letzten acht Jahrzehnte einzutauchen.