2018
Im Jahr 2018 gab es zahlreiche Ausstellungen in München – in Museen, Galerien und anderen Institutionen.
Hier eine Auswahl vergangener Ausstellungen in München aus dem Jahr 2018:
Bayerisches Nationalmuseum. Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden
Public Art Munich
Anselm Kiefer
Dichtung ist Revolution
Die Ausstellung Dichtung ist Revolution. Kurt Eisner – Gustav LandauerErich Mühsam – Ernst Toller in der Monacensia im Hildebrandhaus in München hinterfragt die Rolle
LAND__SCOPE – Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff
Die Fotoausstellung LAND__SCOPE im Münchner Stadtmuseum trägt einen Titel, der bereits viel über das aussagt, was den Besucher erwartet: LAND__SCOPE leitet sich ab von
Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics
Die Ausstellung „Friedrich von Borries. Politics of Design, Design of Politics“ in der Pinakothek der Moderne in München greift ein in die Neue Sammlung
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein. Cy Twombly (1928 – 2011) hat den Rosenzyklus 2008 eigens für
Cy Twombly: Lepanto
„Lepanto“ von Cy Twombly (1928 – 2011) ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist. Das Sammlerehepaar Udo und
Krippenausstellung
Die Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert die größte Krippensammlung ihrer Art. Sie ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Sammlung umfasst
Vision und Tradition
Die Ausstellung „Vision und Tradition“ im Deutschen Theatermuseum München blickt zurück auf 200 Jahre Nationaltheater in München. Die Geschichte des Hauses lässt sich nachvollziehen
Christoph Niemann: Im Auge des Betrachters
„Im Auge des Betrachters“ heißt die Ausstellung von Christoph Niemann, die im Literaturhaus München zu sehen ist. Sie eröffnet einen tiefen Blick in die
Weltempfänger
Die Ausstellung „Weltempfänger“ im Lenbachhaus macht eine weitgehend unbeachtete Entwicklung der Moderne sichtbar: Die Künstlerinnen Georgiana Houghton (1814–1884), Hilma af Klint (1862–1944) und Emma
Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts
Die Ausstellung „Bildschön – Ansichten des 19. Jahrhunderts“ präsentiert die Kunstsammlung des Lenbachhauses aus dem 19. Jahrhundert neu und öffnet den Blick für eine
Lust der Täuschung
Die Ausstellung „Lust der Täuschung – Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality“ in der Kunsthalle München zeigt Beispiele aus Malerei, Skulptur, Architektur, Video,
Thomas Hirschhorn: Never Give Up The Spot
Mit der Ausstellung „Never Give Up The Spot“ hat Thomas Hirchhorn die Villa Stuck in München in eine Ruinenlandschaft verwandelt – über alle drei
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Alfred Kubins Schaffen kam immer wieder in Kontakt mit dem Malerkreis Blauer Reiter. 1904 präsentierte Wassily Kandinsky das Frühwerk Alfred Kubins in der Künstlervereinigung Phalanx. Später trat
I´m a Believer
„I´m a Believer. Pop Art und Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung“ – unter diesem Titel greift das Münchner Lenbachhaus Positionen von
Generations Part 2: Künstlerinnen im Dialog – Sammlung Goetz im Haus der Kunst
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zeigt die Sammlung Goetz eine dreiteilige Ausstellung: Teil zwei ist derzeit im Luftschutzkeller des Haus der Kunst zu sehen –
Archiv Galerie 2018/19: Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen
Die Ausstellung „Archiv Galerie 2018/19: Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen“ präsentiert als erste in einer Reihe von mehreren Ausstellungen unabhängige Archive, die
Magnum Manifesto
Unter dem Titel „Magnum Manifesto“ zeigt das Kunstfoyer der Versicherungskammer Kulturstiftung anlässlich des 70. Geburtstag der Fotoagentur Magnum eine Retrospektive der legendären Fotographenkooperative. Die