Die Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890–1920“ in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet das Leben und Schaffen von drei Künstlerinnen, die exemplarisch für die Frauenbewegung einer ganzen Epoche stehen: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings. Sie alle kamen um 1900 nach München, um dort ihrer Kunst nachzugehen und ein freies, selbstbestimmtes Leben zu führen.
Anhand von biografischen Dokumenten, Manuskripten, Tagebüchern, Briefen und Fotografien zeichnet die Ausstellung die großen Themen der Frauenbewegung zur Jahrhundertwende nach: Das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Schranken und bürgerliche Moral, Selbstbestimmung über den eigenen Körper und die Sexualität.
Die Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890–1920“ ist von 1. Juli 2022 bis 31. Juli 2023 in der Monacensia im Hildebrandhaus in München zu sehen.
Eintritt in die Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890 – 1920“
Der Eintritt in die Ausstellungen in der Monacensia im Hildebrandhaus ist grundsätzlich frei.
⇒ Aktuelle Ausstellungen in der Monacensia im Hildebrandhaus
Monacensia im Hildebrandhaus – Öffnungszeiten & Kontakt
Die Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890 – 1920“ kann zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Montag – Mittwoch & Freitag
09:30 – 17:30 Uhr
Donnerstag
12:00 – 19:00 Uhr
Samstag & Sonntag
11:00 – 18:00 Uhr
Adresse:
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
Barrierefreier Eingang: Siebertstraße 2
81675 München
Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890 – 1920“
1. Juli 2022 – 31. Juli 2023
⇒ Weitere Informationen zur Monacensia im Hildebrandhaus in München