(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

Das Münchner Stadtmuseum knüpft mit der aktuellen Ausstellung “(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder” kritisch an die Dauerausstellung “Puppentheater / Schaustellerei” an, die von 1984 bis 2022 im Münchner Stadtmuseum zu sehen war.

Die interdisziplinäre Zusammenstellung verbindet Werke bildender Künstler:innen aus der Sammlung Goetz mit Fotografien und Exponaten aus der Sammlung Puppentheater / Schaustellerei des Münchner Stadtmuseums. Zu sehen sind rund 500 Arbeiten von ca. 50 Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen. Filme von Kara Walker und Nathalie Djurberg sind ebenso Teil der Ausstellung wie Fotografien von Cindy Sherman und Laurie Simmons oder Skulpturen von Andreas Slominski und Thomas Schütte.

Die Ausstellung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ ist von 22. April 2023 bis 7. Januar 2024 im Münchner Stadtmuseum zu sehen.

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder im Münchner Stadtmuseum – Öffnungszeiten und Eintritt

Die Ausstellung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ kann täglich außer montags im Münchner Stadtmuseum am Jakobsplatz besucht werden.

Öffnungszeiten – Münchner Stadtmuseum

Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr

Jeden zweiten Mittwoch hat das Münchner Stadtmuseum bis 20:00 Uhr geöffnet.

Eintritt – Ausstellung (K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

regulär 7 Euro // ermäßigt 3,50 Euro

Unter 18 Jahren ist der Eintritt in alle Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum grundsätzlich frei.

Das Ticket gilt für alle aktuellen Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum.

Aktuelle Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum

Ausstellung (K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder im Münchner Stadtmuseum

22. April 2023 – 7. Januar 2024

Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München

Telefon: 089 – 233 223 70
E-Mail: stadtmuseum@muenchen.de

⇒ Weitere Informationen zum Münchner Stadtmuseum


Aktuelle Ausstellungen in München