Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und dem Kunstbau München zeigt ab 14. Oktober 2025 Gegenwartskunst in der Ausstellung “Shifting the Silence. Die Stille verschieben”.
2025
Ausstellungen in München 2025:
Erinnerung ist…
Die Dauerausstellung im NS-Dokumentationszentrum München wird aktuell ergänzt um die Ausstellung “Erinnerung ist…” – eine Interaktion, die Alltagsgegenstände und -erfahrungen in die Erinnerungsarbeit integriert. Eintritt frei.
Digital by Nature. Die Kunst von Miguel Chevalier
Eine neue Ausstellung in der Kunsthalle München setzt sich aktuell mit dem Verhältnis von Künstlicher Intelligenz (KI) und Kunst auseinander.
100 Jahre – 100 Objekte. Zum 100-jährigen Bestehen der Neuen Sammlung
Die Neue Sammlung – The Design Museum in der Pinakothek der Moderne wird 100 Jahre alt. Grund genug für eine Jubiläumsausstellung. Mit 100 Objekten in einer ungewöhnlichen Präsentation.
Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968
Die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ im Haus der Kunst in München versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler:innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden.
On View. Begegnungen mit dem Fotografischen
Mit der Fotoausstellung On View präsentiert die Pinakothek der Moderne in München ihre umfangreiche fotografische Sammlung. Rund 250 Kunstwerke von über 60 Künstler:innen aus den letzten 100 Jahren geben Einblicke in die Bestände.
Auguste Herbin
Das Lenbachhaus in München widmet eine aktuelle Ausstellung einem der Begründer der abstrakten Kunst in Frankreich: Auguste Herbin.
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Besucher:innen der Ausstellung “Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens” tauchen ein in die Geschichten der Alten Meister. Zu sehen in der Alten Pinakothek in München.
Rupert Huber – Begegnungsmusik
Die Ausstellung Rupert Huber – Begegnungsmusik in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München lädt ihre Besucher:innen zu einem einzigartigen Klangerlebnis ein. Eintritt frei.
Susan Sontag. Everything matters
Das Literaturhaus München würdigt mit der Ausstellung Susan Sontag. Everything matters das Werk der bedeutenden Autorin, Kritikerin und Intellektuellen.
Karl Valentin & Liesl Karlstadt: Heimatlos
Ausstellung im Innenhof des Münchner Isartors: Das wegen Sanierung aktuell geschlossene Valentin Karlstadt Musäum zeigt im Innenhof des Münchner Isartors unter freiem Himmel die Ausstellung Karl Valentin & Liesl Karlstadt: Heimatlos.
What the City. Perspektiven unserer Stadt
Das Münchner Stadtmuseum erkundet in der Ausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt die dynamischen Entwicklungen der Landeshauptstadt München. Barrierefrei zugänglich und bei freiem Eintritt im alten Zeughaus am St.-Jakobs-Platz in München.
Die Legende der Titanic – Die immersive Ausstellung
Die Ausstellung “Die Legende der Titanic” in der Paketposthalle München lädt ihre Besucher:innen ein auf ein immersives Ausstellungserlebnis, in dem die Geschichte des Schiffes und seiner Passagiere im Mittelpunkt stehen.
Kitchen Culture
Besucher:innen der Ausstellung Kitchen Culture entdecken in der Pinakothek der Moderne in München Meilensteine der Küchengeschichte und erfahren, wie Designer:innen auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnisse reagiert haben.
Bau Mit! München baut
Die Ausstellung Bau mit! München baut im Kindermuseum in München-Riem lädt ihre Besucher:innen ein, in die Welt des Städtebaus einzutauchen und anhand zahlreicher Mitmachstationen das eigene Wissen auszubauen.
DIE DRITTE GENERATION. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Das Jüdische Museum München zeigt aktuell die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“.
making THEATRE. Wie Theater entsteht
Jahresausstellung im Deutschen Theatermuseum in München: Besucher:innen tauchen hier ein in die Welt des Theaters und erfahren anhand der aktuellen Inszenierung von Shakespeares Romeo und Julia am Münchner Residenztheater, wie Theater heute entsteht.
Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst
Eine neue Ausstellung mit Kunstwerken des 19. und 20. Jahrhunderts im Lenbachhaus in München widmet sich aktuell dem Thema Vergänglichkeit.
Dünnes Eis– Komm mit auf Klima-Expedition
Das Deutsche Museum – Verkehrszentrum in München nimmt in einer aktuellen Sonderausstellung seine Besucher:innen mit auf eine Arktis-Expedition, in der umfassende Forschungsergebnisse über die Auswirkungen des Klimawandels gesammelt wurden.
Von Turner bis van Gogh
Die Alte Pinakothek in München zeigt aktuell in der Ausstellung Von Turner bis van Gogh Kunstwerke aus der Neuen Pinakothek, die wegen Sanierung geschlossen ist.
Die Farbe von Glas
Die Farbe von Glas: Eine neue Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München verbindet Design, Handwerkskunst und freie Kunst.
Sammlung Museum Fünf Kontinente
Das Museum Fünf Kontinente in München erzählt in sechs Dauerausstellungen die Geschichte vom kulturellen Reichtum der Welt.
München und der Nationalsozialismus
Die Ausstellung München und der Nationalsozialismus im NS-Dokumentationszentrum beleuchtet die NS-Geschichte der Stadt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung von Geschichte.
Der Blaue Reiter – Eine neue Sprache
Der Blaue Reiter – eine neue Sprache: Unter diesem Titel präsentiert das Münchner Lenbachhaus aktuell seine Sammlung neu. Mit bekannten Highlights sowie Neuankäufen, die zum ersten Mal im Lenbachhaus zu sehen sind.
Paula Scher: Type is Image
Paula Scher: Type is Image – unter diesem Titel zeigt die Pinakothek der Moderne in München die erste Einzelausstellung der Grafikerin in Deutschland.
Alte Meister in Bewegung
Alte Meister in Bewegung – unter diesem Titel präsentiert die Alte Pinakothek in München ihre Sammlung neu.
Atomphysik
Das Deutsche Museum München beleuchtet in der neuen Ausstellung Atomphysik den Aufbau, das Aussehen und die Eigenschaften von Atomen.
Bild Schrift Codes
Das Deutsche Museum München erklärt in der Ausstellung Bild Schrift Codes anhand zahlreicher Objekte und Beispiele, wie wir seit Jahrtausenden Informationen austauschen und Wissen dokumentieren.
Foucault`sches Pendel
Das Foucault`sche Pendel im Deutschen Museum München macht die Drehung der Erde erlebbar.
Elektronik
Das Deutsche Museum München zeigt in der neuen Ausstellung Elektronik die Entwicklung elektronischer Technologien der letzten 100 Jahre.
Moderne Luftfahrt
Das Deutsche Museum München präsentiert in der Ausstellung Moderne Luftfahrt Innovationen moderner Fluggeräte und zeigt anhand zahlreicher Flugzeuge und Hubschraubern die Entwicklung der Technik seit den 50er Jahren.
Historische Luftfahrt
Das Deutsche Museum München erzählt in der Ausstellung Historische Luftfahrt anhand zahlreicher originaler Flugzeuge und Objekte die Geschichte des Fliegens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Modellbahn
Die Modelleisenbahn im Deutschen Museum München nimmt ihre Besucher:innen im Maßstab 1:87 mit auf eine Reise durch Schienen, Straßen und Verkehr.
Chemie
Das Deutsche Museum München geht in der Ausstellung Chemie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter nach.
Raumfahrt
Das Deutsche Museum München beleuchtet die Geschichte der Raumfahrt von den frühen Ideen und Innovationen bis in die heutige Zeit.
Klassische Optik
In der Ausstellung Klassische Optik macht das Deutsche Museum München die Lehre vom Licht erlebbar.
Mathematik
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Mathematik viele praktische Bezüge zu unserem Alltag und unserem Leben her.
Foto und Film
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Foto und Film repräsentative Foto- und Filmgeräte vor und zeigt die Entwicklung und Geschichte der Bildtechnik von ihren Anfängen bis zur Digitalära.
Energie – Motoren
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Energie – Motoren in 7 Themeninseln die Welt der Motoren vor und zeigt diese interaktiv in Bewegung.
Gesundheit
Die Ausstellung Gesundheit im Deutschen Museum München demonstriert, wie Pharmazie und Medizintechnik den Menschen seit Jahrhunderten helfen gesund sein.
Musikinstrumente
Das Deutsche Museum München führt Besucher:innen der Musikinstrumente-Ausstellung durch die Musikinstrumentengeschichte von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Robotik
Die Ausstellung Robotik im Deutschen Museum München zeigt, wie aus der uralten Idee von der dienenden Maschine alltägliche Helfer geworden sind.
Landwirtschaft und Ernährung
Die Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Museum München beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Gesellschaft, Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Technik.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München aktuell ihre Sammlung neu.
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Die Ausstellung Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet die Münchner Jahre von Thomas Mann zwischen 1894 und 1933.
Stimmen_Orte_Zeiten
Die Ausstellung Stimmen_Orte_Zeiten im Jüdischen Museum München widmet sich der Münchner jüdischen Geschichte und Gegenwart und lädt ihre Besuch:erinnen zum Dialog ein.
Ständige Sammlung
Die Gemäldegalerie Dachau beleuchtet in einer ihrer Ausstellungen die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Dachau.
Skulpturensammlung
Die Glyptothek in München zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Skulpturen antiker Bildhauerkunst.
Neue Künstlervereinigung München / Der Blaue Reiter
Das Schlossmuseum Murnau zeigt in einer aktuellen Ausstellung Werke von Künstler:innen der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und des Blauen Reiter.
Ödön von Horváth
Ödön von Horváth ist im Schlossmunseum Murnau in einer Ausstellung vertreten, die das Leben und Werk des Autors vorstellt.
Malerei im 19. Jahrhundert
Die Ausstellung Malerei im 19. Jahrhundert im Schlossmuseum Murnau zeigt insbesondere Landschaftsbilder von Künstlern, die in der Gegend rund um Murnau Inspiration fanden.
Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau präsentiert in einer aktuellen Ausstellung Werke aus dem Spätwerk sowie abstrakte Kompositionen von Gabriele Münter.
Sammlung antiker Kleinkunst
Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen München zeigt Kleinkunst unterschiedlichster Couleur: Goldschmiede- und Steinschneidekunst, kleinformatige Skulpturen aus Bronze oder Terrakotta, Vasenkunst und Galsbläserei.
Das Boot
Das Buchheim Museum geht in der Ausstellung Das Boot der Teilnahme von Lothar-Günther Buchheim am U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg auf den Grund.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Sammlung Buchheim – Kunsthandwerk und Volkskunst
Neben der Sammlung von Kunstwerken des Expressionismus umfasst die Sammlung Buchheim eine breite Schau von völkerkundlichen Objekten, die Lothar-Günther Buchheim Zeit seines Lebens gesammelt hat.
X-D-E-P-O-T
Die Pinakothek der Moderne in München eröffnet mit dem X-D-E-P-O-T einen neuen Raum für die Neue Sammlung – The Design Museum.
Dan Flavin. Untitled (For Ksenija)
Dan Flavin. Untitled (For Ksenija) – unter diesem Titel ist aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und dem Kunstbau München eine Installation zu sehen, die der Künstler Dan Flavin eigens für die im Jahr 1994 eröffneten Ausstellungsräume im Kunstbau geschaffen hat.
Sammlung Campendonk
Das Museum Penzberg stellt in seiner Sammlung das Werk des Künstlers Heinrich Campendonk vor.
Bayerisches Nationalmuseum. Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden
Die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseum in München eröffnet tiefe Einblicke in die Kulturgeschichte und Bildende Kunst Europas.
Danner-Rotunde
Die Danner-Rotunde in der Pinakothek der Moderne in München zeigt zeitgenössischen Schmuck und wurde im Jahr 2020 neu kuratiert.
Walter De Maria – Large Red Sphere
Die Skulptur Large Red Sphere von Walter De Maria kann bei freiem Eintritt im denkmalgeschützten Türkentor in München besucht werden.
Historische Räume der Villa Stuck
Die historischen Räume im Museum VILLA STUCK zeigen die Atelier- und Wohnräume des Malerfürsten Franz von Stuck aber auch Gemälde und Skulpturen des Künstlers. Wieder zu sehen im Sommer 2025.
Reflex Bauhaus
Die Ausstellung Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations in der Pinakothek der Moderne in München präsentiert die Auseinandersetzung von fünf zeitgenössischen Künstlern mit historischen Objekten der Kunstschule Bauhaus.
Sound of Design
Unter dem Titel Sound of Design wurde die Design-Ausstellung der Pinakothek der Moderne in München in einem entscheidenden Sinne erweitert: Ausgewählte Objekte der Ausstellung sind nun auch hörbar.
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein.
Cy Twombly: Lepanto
Lepanto von Cy Twombly ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist.
Krippenausstellung
Die Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert die größte Krippensammlung ihrer Art.
Blauer Reiter
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin.