Die Kraft der Bäume: Das Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne thematisiert in einer aktuellen Ausstellung die Potenziale und Widersprüche, die ein „Bauen auf Baum“ in Architektur und Landschaftsarchitektur mit sich bringt.
2025
Ausstellungen in München 2025:
making THEATRE. Wie Theater entsteht
Jahresausstellung im Deutschen Theatermuseum in München: Ab 29. Mai 2025 tauchen Besucher:innen hier ein in die Welt des Theaters und erfahren anhand der aktuellen Inszenierung von Shakespeares Romeo und Julia am Münchner Residenztheater, wie Theater heute entsteht.
Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star
Neue Schmuck-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München: Warwick Freeman macht Symbolik und kulturelles Erbe lebendig.
Civilization. Wie wir heute leben
Die Ausstellung Civilization in der Kunsthalle München geht ab 11. April 2025 der Frage nach, wie wir heute leben. Über 100 international renommierte Fotograf:innen präsentieren ihre Arbeiten.
Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
Neue Ausstellung ab 10. April 2025 im Museum Brandhorst: Unter dem Titel Fünf Freunde beleuchtet die Schau die kreative Synergie zwischen John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly.
Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst
Eine neue Ausstellung mit Kunstwerken des 19. und 20. Jahrhunderts im Lenbachhaus in München widmet sich aktuell dem Thema Vergänglichkeit.
Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
Jahresausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek in München: Aktuell zeigt die Stabi japanische Holzschnitte aus ihrem umfangreichen Bestand.
Dünnes Eis– Komm mit auf Klima-Expedition
Das Deutsche Museum – Verkehrszentrum in München nimmt in einer aktuellen Sonderausstellung seine Besucher:innen mit auf eine Arktis-Expedition, in der umfassende Forschungsergebnisse über die Auswirkungen des Klimawandels gesammelt wurden.
Shu Lea Cheang. Kiss Kiss Kill Kill
Das Haus der Kunst in München zeigt aktuell die erste institutionelle Überblicksausstellung von Shu Lea Cheang, die ihre Besucher:innen dazu einlädt, in eine vielschichtige, fiktive Welt einzutauchen.
Voices. Philippe Parreno
Der französische Künstler Philippe Parreno lädt in der Ausstellung Voices im Haus der Kunst in München Besucher:innen auf eine immersive Reise ein, in dem Kunstwerke und Klänge miteinander kommunizieren.
Rosemarie Trockel / Thea Djordjadze. limitation of life
Die Ausstellung “limitation of life” von Rosemarie Trockel und Thea Djordjadze in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München hinterfragt traditionelle ästhetische Strategien und etablierte Konzepte von Kunst.
ECCENTRIC. Ästhetik der Freiheit
Eccentric. Ästhetik der Freiheit – unter diesem Titel widmet sich eine aktuelle Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München der Vielfalt von Exzentrik.
Von Turner bis van Gogh
Die Alte Pinakothek in München zeigt aktuell in der Ausstellung Von Turner bis van Gogh Kunstwerke aus der Neuen Pinakothek, die wegen Sanierung geschlossen ist.
STROKE Art Fair 2025
Im Frühjar Jahr 2025 wird die Praterinsel in München wieder Schauplatz für Bildende Kunst, Graffiti, Street Art und Urban Art: Auf der STROKE Art Fair 2025 präsentieren zahlreiche Künstler:innen ihre Werke einem breiten Publikum.
Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus
Was ist Surrealismus? Eine aktuelle Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhaus in München nimmt ihre Besucher:innen mit auf eine Reise zu dieser politisierten Bewegung von internationaler Reichweite.
Velvet Terrorism. Pussy Riot`s Russia
Die Ausstellung “Velvet Terrorism. Pussy Riot’s Russia” im Haus der Kunst in München bietet einen tiefen Einblick in die künstlerische und politische Arbeit des feministischen Kollektivs Pussy Riot und beleuchtet die zunehmenden Spannungen mit den russischen Staatsbehörden.
Die Farbe von Glas
Die Farbe von Glas: Eine neue Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München verbindet Design, Handwerkskunst und freie Kunst.
Sammlung Museum Fünf Kontinente
Das Museum Fünf Kontinente in München erzählt in sechs Dauerausstellungen die Geschichte vom kulturellen Reichtum der Welt.
Glamour und Geschichte. 40 Jahre P1
Eine aktuelle Ausstellung über das P1 im Haus der Kunst in München widmet sich der Geschichte und Bedeutung des legendären Clubs. Eintritt frei.
München und der Nationalsozialismus
Die Ausstellung München und der Nationalsozialismus im NS-Dokumentationszentrum beleuchtet die NS-Geschichte der Stadt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung von Geschichte.
Cornelia Hammans Skulpturen – Die Leichtigkeit des Seins
Im Innenhof des Münchner Künstlerhauses ist aktuell die Ausstellung Die Leichtigkeit des Seins – Skulpturen von Cornelia Hammans zu sehen.
Social Seating
Die Ausstellung Social Seating lädt Besucher:innen der Pinakothek der Moderne in München ein Platz zu nehmen und in Kommunikation zu treten.
Der Blaue Reiter – Eine neue Sprache
Der Blaue Reiter – eine neue Sprache: Unter diesem Titel präsentiert das Münchner Lenbachhaus aktuell seine Sammlung neu. Mit bekannten Highlights sowie Neuankäufen, die zum ersten Mal im Lenbachhaus zu sehen sind.
Fragment of an Infinite Discourse
Fragment of an Infinite Discourse – unter diesem Titel präsentiert das Lenbachhaus in München eine Fülle von konzeptuellen Positionen der Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus, der KiCo Stiftung und einer Schenkung von Jörg Johnen.
Paula Scher: Type is Image
Paula Scher: Type is Image – unter diesem Titel zeigt die Pinakothek der Moderne in München die erste Einzelausstellung der Grafikerin in Deutschland.
Alte Meister in Bewegung
Alte Meister in Bewegung – unter diesem Titel präsentiert die Alte Pinakothek in München ihre Sammlung neu.
Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung Das Fahrrad. Kultobjekt – Designobjekt in der Pinakothek der Moderne widmet sich ganz dem Thema Fahrraddesign.
Atomphysik
Das Deutsche Museum München beleuchtet in der neuen Ausstellung Atomphysik den Aufbau, das Aussehen und die Eigenschaften von Atomen.
Bild Schrift Codes
Das Deutsche Museum München erklärt in der Ausstellung Bild Schrift Codes anhand zahlreicher Objekte und Beispiele, wie wir seit Jahrtausenden Informationen austauschen und Wissen dokumentieren.
Foucault`sches Pendel
Das Foucault`sche Pendel im Deutschen Museum München macht die Drehung der Erde erlebbar.
Elektronik
Das Deutsche Museum München zeigt in der neuen Ausstellung Elektronik die Entwicklung elektronischer Technologien der letzten 100 Jahre.
Moderne Luftfahrt
Das Deutsche Museum München präsentiert in der Ausstellung Moderne Luftfahrt Innovationen moderner Fluggeräte und zeigt anhand zahlreicher Flugzeuge und Hubschraubern die Entwicklung der Technik seit den 50er Jahren.
Historische Luftfahrt
Das Deutsche Museum München erzählt in der Ausstellung Historische Luftfahrt anhand zahlreicher originaler Flugzeuge und Objekte die Geschichte des Fliegens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Modellbahn
Die Modelleisenbahn im Deutschen Museum München nimmt ihre Besucher:innen im Maßstab 1:87 mit auf eine Reise durch Schienen, Straßen und Verkehr.
Chemie
Das Deutsche Museum München geht in der Ausstellung Chemie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter nach.
Raumfahrt
Das Deutsche Museum München beleuchtet die Geschichte der Raumfahrt von den frühen Ideen und Innovationen bis in die heutige Zeit.
Klassische Optik
In der Ausstellung Klassische Optik macht das Deutsche Museum München die Lehre vom Licht erlebbar.
Mathematik
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Mathematik viele praktische Bezüge zu unserem Alltag und unserem Leben her.
Foto und Film
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Foto und Film repräsentative Foto- und Filmgeräte vor und zeigt die Entwicklung und Geschichte der Bildtechnik von ihren Anfängen bis zur Digitalära.
Energie – Motoren
Das Deutsche Museum München stellt in der Ausstellung Energie – Motoren in 7 Themeninseln die Welt der Motoren vor und zeigt diese interaktiv in Bewegung.
Gesundheit
Die Ausstellung Gesundheit im Deutschen Museum München demonstriert, wie Pharmazie und Medizintechnik den Menschen seit Jahrhunderten helfen gesund sein.
Musikinstrumente
Das Deutsche Museum München führt Besucher:innen der Musikinstrumente-Ausstellung durch die Musikinstrumentengeschichte von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Robotik
Die Ausstellung Robotik im Deutschen Museum München zeigt, wie aus der uralten Idee von der dienenden Maschine alltägliche Helfer geworden sind.
Landwirtschaft und Ernährung
Die Ausstellung Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Museum München beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Gesellschaft, Pflanzenbau, Nutztierhaltung und Technik.
Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken
Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München aktuell ihre Sammlung neu.
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann
Die Ausstellung Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet die Münchner Jahre von Thomas Mann zwischen 1894 und 1933.
Stimmen_Orte_Zeiten
Die Ausstellung Stimmen_Orte_Zeiten im Jüdischen Museum München widmet sich der Münchner jüdischen Geschichte und Gegenwart und lädt ihre Besuch:erinnen zum Dialog ein.
Ständige Sammlung
Die Gemäldegalerie Dachau beleuchtet in einer ihrer Ausstellungen die Entwicklung der Landschaftsmalerei in Dachau.
Skulpturensammlung
Die Glyptothek in München zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Skulpturen antiker Bildhauerkunst.
Neue Künstlervereinigung München / Der Blaue Reiter
Das Schlossmuseum Murnau zeigt in einer aktuellen Ausstellung Werke von Künstler:innen der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und des Blauen Reiter.
Ödön von Horváth
Ödön von Horváth ist im Schlossmunseum Murnau in einer Ausstellung vertreten, die das Leben und Werk des Autors vorstellt.
Malerei im 19. Jahrhundert
Die Ausstellung Malerei im 19. Jahrhundert im Schlossmuseum Murnau zeigt insbesondere Landschaftsbilder von Künstlern, die in der Gegend rund um Murnau Inspiration fanden.
Gabriele Münter
Das Schlossmuseum Murnau präsentiert in einer aktuellen Ausstellung Werke aus dem Spätwerk sowie abstrakte Kompositionen von Gabriele Münter.
Sammlung antiker Kleinkunst
Die aktuelle Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen München zeigt Kleinkunst unterschiedlichster Couleur: Goldschmiede- und Steinschneidekunst, kleinformatige Skulpturen aus Bronze oder Terrakotta, Vasenkunst und Galsbläserei.
Das Boot
Das Buchheim Museum geht in der Ausstellung Das Boot der Teilnahme von Lothar-Günther Buchheim am U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg auf den Grund.
Sammlung Buchheim – Expressionismus
Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.
Sammlung Buchheim – Kunsthandwerk und Volkskunst
Neben der Sammlung von Kunstwerken des Expressionismus umfasst die Sammlung Buchheim eine breite Schau von völkerkundlichen Objekten, die Lothar-Günther Buchheim Zeit seines Lebens gesammelt hat.
X-D-E-P-O-T
Die Pinakothek der Moderne in München eröffnet mit dem X-D-E-P-O-T einen neuen Raum für die Neue Sammlung – The Design Museum.
Sammlung Campendonk
Das Museum Penzberg stellt in seiner Sammlung das Werk des Künstlers Heinrich Campendonk vor.
Bayerisches Nationalmuseum. Europäische Kunst und Kultur aus zwei Jahrtausenden
Die Sammlung des Bayerischen Nationalmuseum in München eröffnet tiefe Einblicke in die Kulturgeschichte und Bildende Kunst Europas.
Danner-Rotunde
Die Danner-Rotunde in der Pinakothek der Moderne in München zeigt zeitgenössischen Schmuck und wurde im Jahr 2020 neu kuratiert.
Walter De Maria – Large Red Sphere
Die Skulptur Large Red Sphere von Walter De Maria kann bei freiem Eintritt im denkmalgeschützten Türkentor in München besucht werden.
Historische Räume der Villa Stuck
Die historischen Räume im Museum VILLA STUCK zeigen die Atelier- und Wohnräume des Malerfürsten Franz von Stuck aber auch Gemälde und Skulpturen des Künstlers. Wieder zu sehen im Sommer 2025.
Reflex Bauhaus
Die Ausstellung Reflex Bauhaus 40 Objects – 5 Conversations in der Pinakothek der Moderne in München präsentiert die Auseinandersetzung von fünf zeitgenössischen Künstlern mit historischen Objekten der Kunstschule Bauhaus.
Sound of Design
Unter dem Titel Sound of Design wurde die Design-Ausstellung der Pinakothek der Moderne in einem entscheidenden Sinne erweitert: Ausgewählte Objekte der Ausstellung sind nun auch hörbar.
Cy Twombly: Roses
Cy Twomblys Rosen nehmen einen prominenten Part im Museum Brandhorst in München ein.
Cy Twombly: Lepanto
Lepanto von Cy Twombly ist ein zwölfteiliger Gemäldezyklus, der im Museum Brandhorst in München zu sehen ist.
Krippenausstellung
Die Krippenausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert die größte Krippensammlung ihrer Art.
Blauer Reiter
Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin.