Anzeige

Sandra Vásquez de la Horra. Soy Energía

Sandra Vásquez de la Horra ist im Haus der Kunst in München in ihrer ersten institutionellen Überblicksausstellung in Europa vertreten. Die Ausstellung Soy Energía öffnet einen spirituellen Raum und würdigt das Engagement für Selbstbestimmung sowie Frauen- und Menschenrechte.

Weiterlesen

He Toi Ora. Beseelte Kunst der Māori. Auf den Spuren der Schnitzwerke im Museum Fünf Kontinente

“He Toi Ora. Beseelte Kunst der Māori. Auf den Spuren der Schnitzwerke im Museum Fünf Kontinente” – unter diesem Titel ist in einer aktuellen Ausstellung mit 80 Objekten ein Großteil der Māori-Werke aus der Ozenaien-Sammlung des Museums zu sehen.

Weiterlesen

Confrontations. Gegenüberstellungen aus der Sammlung

Das Museum Brandhorst in München stellt in einer aktuellen Ausstellung Kunstwerke aus der eigenen Sammlung in einer unkonventionellen Präsentation gegenüber.

Weiterlesen

Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart

Die Ausstellung “Long Story Short. Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart” lädt Besucher:innen ein auf eine Reise durch die Kunstgeschichte.

Weiterlesen

Betty Mü. Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche

Besucher:innen der Ausstellung “Betty Mü. Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche” im Müncher Künstlerhaus tauchen ab 27. November 2025 ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Bild und Wirklichkeit verschwimmen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Sammlung Lothar Schirmer. Zeitgenössische Kunst von Cy Twombly bis Peter Handke

Die Ausstellung “Sammlung Lothar Schirmer – Zeitgenössische Kunst von Cy Twombly bis Peter Handke” im Kallmann-Museum Ismaning bei München lädt Besucher:innen und Interessierte auf eine Entdeckungsreise ein durch Malerei, Fotografie, Zeichnung und Skulptur aus vier Jahrhunderten.

Weiterlesen

Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968

Die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ im Haus der Kunst in München versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler:innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden.

Weiterlesen

Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

Besucher:innen der Ausstellung “Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens” tauchen ein in die Geschichten der Alten Meister. Zu sehen in der Alten Pinakothek in München.

Weiterlesen

What the City. Perspektiven unserer Stadt

Das Münchner Stadtmuseum erkundet in der Ausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt die dynamischen Entwicklungen der Landeshauptstadt München. Barrierefrei zugänglich und bei freiem Eintritt im alten Zeughaus am St.-Jakobs-Platz in München.

Weiterlesen

Kitchen Culture

Besucher:innen der Ausstellung Kitchen Culture entdecken in der Pinakothek der Moderne in München Meilensteine der Küchengeschichte und erfahren, wie Designer:innen auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnisse reagiert haben.

Weiterlesen

Von Turner bis van Gogh

Die Alte Pinakothek in München zeigt aktuell in der Ausstellung Von Turner bis van Gogh Kunstwerke aus der Neuen Pinakothek, die wegen Sanierung geschlossen ist.

Weiterlesen

Der Blaue Reiter – Eine neue Sprache

Der Blaue Reiter – eine neue Sprache: Unter diesem Titel präsentiert das Münchner Lenbachhaus aktuell seine Sammlung neu. Mit bekannten Highlights sowie Neuankäufen, die zum ersten Mal im Lenbachhaus zu sehen sind.

Weiterlesen

Alte Meister in Bewegung

Alte Meister in Bewegung – unter diesem Titel präsentiert die Alte Pinakothek in München ihre Sammlung neu.

Weiterlesen

Mix & Match. Die Sammlung neu entdecken

Mix & Match – unter diesem Titel präsentiert die Pinakothek der Moderne in München aktuell ihre Sammlung neu.

Weiterlesen

Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann

Die Ausstellung Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann in der Monacensia im Hildebrandhaus beleuchtet die Münchner Jahre von Thomas Mann zwischen 1894 und 1933.

Weiterlesen

Neue Künstlervereinigung München / Der Blaue Reiter

Das Schlossmuseum Murnau zeigt in einer aktuellen Ausstellung Werke von Künstler:innen der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und des Blauen Reiter.

Weiterlesen

Sammlung Buchheim – Expressionismus

Die Sammlung Buchheim am Starnberger See eröffnet einen umfassenden Einblick in die Kunst der Expressionisten.

Weiterlesen

Sammlung Buchheim – Kunsthandwerk und Volkskunst

Neben der Sammlung von Kunstwerken des Expressionismus umfasst die Sammlung Buchheim eine breite Schau von völkerkundlichen Objekten, die Lothar-Günther Buchheim Zeit seines Lebens gesammelt hat.

Weiterlesen

Dan Flavin. Untitled (For Ksenija)

Dan Flavin. Untitled (For Ksenija) – unter diesem Titel ist aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und dem Kunstbau München eine Installation zu sehen, die der Künstler Dan Flavin eigens für die im Jahr 1994 eröffneten Ausstellungsräume im Kunstbau geschaffen hat.

Weiterlesen

Historische Räume der Villa Stuck

Die Historischen Räume im Museum VILLA STUCK in München zeigen die Atelier- und Wohnräume des Malerfürsten Franz von Stuck aber auch Gemälde und Skulpturen des Künstlers. Nach umfassenden Renovierungsmaßnahmen wieder zu sehen seit Oktober 2025.

Weiterlesen

Blauer Reiter

Der Blaue Reiter im Lenbachhaus in München umfasst die weltweit größte Sammlung von Kunstwerken der Malergruppe Blauer Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej Jawlensky und Marianne von Werefkin.

Weiterlesen
Anzeige