Die Frage welche Museen es in München gibt lässt sich natürlich nicht auf einer Seite beantworten. Es ist aber möglich, eine Auswahl zu treffen über spannende, interessante und außergewöhnliche Museen und Galerien der Stadt. Eine subjektive Übersicht darüber, welche Museen es in München gibt:
Welche Museen gibt es in München? – Die drei Pinakotheken als fester Bestandteil des Kunstareals
Das Kunstareal ist das Museumsquartier von München. Es befindet sich im Stadtviertel Maxvorstadt rund um den Königsplatz (Haltestelle U2 oder Bus 100). Im Münchner Kunstareal gibt es zahlreiche Museen und Galerien. International bekannt sind die drei Pinakotheken, in denen internationale Kunst seit dem 13. Jahrhundert bis heute zu sehen ist.
Alte Pinakothek
In der Alten Pinakothek in München gibt es europäische Malerei vom 13. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert zu sehen. Aktuell zeigt das Museum außerdem die Sonderausstellung “Von Goya bis Manet – das 19. Jahrhundert in der Alten Pinakothek” – eine Ausstellung, in der bedeutende Kunstwerke aus der Neuen Pinakothek präsentiert werden.
⇒ Aktuelle Ausstellungen in der Alten Pinakothek in München
Neue Pinakothek
Die Neue Pinakothek setzt zeitlich die Kunst der Alten Pinakothek fort und zeigt europäische Malerei und Skulpturen vom 18. bis zum 19. Jahrhundert. Derzeit ist die Neue Pinakothek wegen Sanierung geschlossen. Die Renovierung dauert voraussichtlich bis 2025.
Pinakothek der Moderne
Die Pinakothek der Moderne schließt zeitlich an die Neue Pinakothek an und zeigt Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhundert. Neben internationaler Malerei, Skulpturen und Fotographie sind in einer eigenen Sammlung graphische Werke seit der Renaissance vertreten. Außerdem hat das Architekturmuseum der Technischen Universität München (TUM) ihre Ausstellungsräume in der Pinakothek der Moderne sowie das Design Museum München.
In der Pinakothek der Moderne in München gibt es insgesamt vier Museen:
- die Sammlung Moderne Kunst
- die Neue Sammlung – The Design Museum
- die Staatliche Graphische Sammlung München
- und das Archtekturmuseum der TU München
⇒ Aktuelle Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne in München
Museum Brandhorst
Das von Udo und Annette Brandhorst gegründete Museum Brandhorst gehört wie die Pinakotheken zu den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und zeigt internationale Kunst seit den 1960er Jahren. Im Obergeschoss des Museums befindet sich eine weltweit einzigartige Sammlung von Kunstwerken des amerikanischen Künstlers Cy Twombly – darunter sein berühmter Rosenzyklus sowie der Zyklus Lepanto. Das Museum Brandhorst nimmt damit einen bedeutenden Platz ein innerhalb der Museen, die es in München gibt.
⇒ Aktuelle Ausstellungen im Museum Brandhorst in München
Weitere Museen und Galerien, die es im Kunstareal München gibt
Für Liebhaber:innen der Antike gibt es in München im Kunstareal zwei interessante Museen direkt am Königsplatz und eine Straße weiter nördlich ein eigenes Museum für ägyptische Kunst.
Glyptothek München
In der Glyptothek werden altgriechische, römische und etruskische Skulpturen ausgestellt. Im Innenhof der Glyptothek gibt es ein Cafe, wo sich mitten im Trubel der Stadt eine kleines Idyll im Museum versteckt hält.
⇒ Aktuelle Ausstellungen in der Glyptothek in München
Staatliche Antikensammlungen München
Gegenüber der Glyptothek sind die Staatlichen Antikensammlungen München untergebracht, wo Kunstwerke und Gebrauchsobjekte der Griechen, Etrusker und Römer aus Keramik, Metall und Stein präsentiert werden. Beginnend mit dem 3. Jahrtausend vor Christus und bis ins 5. Jahrhundert nach Christus.
⇒ Aktuelle Ausstellungen in den Staatlichen Antikensammlungen München
Ägyptische Staatssammlung
Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst veranschaulicht 5000 Jahre Kunst und Kultur des alten Ägypten. Wer sich vorab ein Bild von der ausgestellten Kunst machen oder begleitende Infos für den Museumsbesuch einholen möchte, wird in der digitalen Aufbereitung des Museumsmaterials fündig.
Städtische Galerien und Museen, die es in München gibt
Auch das Kulturreferat des Stadt München unterhält renommierte Museen in München. Neben dem Jüdischen Museum am Jakobsplatz und dem 2015 eröffneten NS-Dokumentationszentrum gibt es drei Kunstmuseen der Stadt München.
Wer eine Jahreskarte für eines der Städtischen Museen besitzt, zahlt in allen anderen städtischen Museen nur den halben Eintrittspreis.
Lenbachhaus
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist international bekannt für die größte Sammlung von Kunstwerken des Blauen Reiter. Außerdem sind im Lenbachhaus Kunst des 19. Jahrhundert sowie zeitgenössische Kunst seit 1945 zu sehen. Während des Museumsbesuches können auch die historischen Räume des Malerfürsten Franz von Lenbach besichtigt werden.
⇒ Aktuelle Ausstellungen im Lenbachhaus und dem Kunstbau in München
Museum Villa Stuck
Auch in der Villa Stuck sind historische Räume – in diesem Fall die des Malerfürsten Franz von Stuck – und zeitgenössiche Kunst eng miteinander verbunden. Hier werden Ausstellungsstücke der Moderne sowie zeitgenössische Kunst zum Teil in den Wohn- und Atelierräumen von Franz von Stuck präsentiert und machen den Museumsbesuch so zu einem ganz besonderen Erlebnis.
⇒ Aktuelle Ausstellungen im Museum Villa Stuck in München
Münchner Stadtmuseum
In München gibt es außerdem das Münchner Stadtmuseum. Neben der Dauerausstellung “Typisch München!” zeigt das Museum eine Ausstellung, die die Rolle Münchens zur Zeit des Nationalsozialismus aufarbeitet. Darüber hinaus gibt es im Münchner Stadtmuseum wechselnde Sonderausstellungen zu sehen, die die umfassenden Sammlungen des Museums präsentieren. Darunter Fotographie, Film, Malerei, Graphik, Völkerkunde, Mode, Möbel und Kunsthandwerk.
⇒ Aktuelle Ausstellungen im Münchner Stadtmuseum
Welche Museen gibt es also in München? Die Erkundung nimmt wohl nie ein Ende. Hat man alle Museen besucht, sind dort schon wieder neue Ausstellungen zu sehen und die Reise beginnt von vorne. Hier geht es zu den aktuellen Ausstellungen in München: