Monacensia im Hildebrandhaus

Monacensia im Hildebrandhaus in München
Die Monacensia im Hildebrandhaus ist das literarische Gedächtnis der Stadt München.

Die Monacensia im Hildebrandhaus ist das Literaturarchiv der Stadt München sowie eine Bibliothek zur Geschichte und dem kulturellen Leben der Stadt München. Veranschaulicht und erlebbar wird der Lehrauftrag der Monacensia in einem umfassenden Programm aus Veranstaltungen und Ausstellungen. Die Monacensia Bibliothek gehört zur Münchner Stadtbibliothek.

Ausstellungen in der Monacensia

Die Monacensia zeigt wechselnde Ausstellungen sowie zwei Dauerausstellungen zum literarischen München der Jahrhundertwende und zur Geschichte der Monacensia im Hildebrandhaus.

Öffnungszeiten der Monacensia

Montag – Mittwoch & Freitag
09:30 – 17:30 Uhr

Donnerstag
12:00 – 19:00 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten der Monacensia für den Besuch der aktuellen Ausstellungen:

Samstag & Sonntag
11:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten an Feiertagen

An folgenden Tagen bleibt die Monacensia geschlossen:

  • Maria Himmelfahrt
  • Tag der Deutschen Einheit
  • Allerheiligen
  • Heiligabend
  • 1. und 2. Weihnachtsfeiertag
  • Silvester

Monacensia Bedeutung

Was bedeutet Monacensia? Der lateinische Name Monacensia bedeutet eigentlich „Münchnerisches“. Und so hat sich die Monacensia im Hildebrandhaus zum Ziel gesetzt, das literarische Leben Münchens zu archivieren, für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermitteln.

Monacensia Adresse

Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
Barrierefreier Eingang: Siebertstraße 2
81675 München

Die Monacensia befindet sich in der ehemaligen Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand (1847–1921).