Museum Penzberg

Museum Penzberg - Sammlung Campendonk in Penzberg
Skulptur „Licht-Trichter“ von Dorothea Reese-Heim im Foyer des Museum Penzberg

Das Museum Penzberg beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken von Heinrich Campendonk. Neben Gemälden, Zeichnungen und Holzschnitten zeigt das Museum Penzberg die Hinterglasmalerei Heinrich Campendonks.

Das Museum Penzberg ist Teil der “MuSeenLandschaft Expressionismus” – gemeinsam mit dem Buchheim Museum der Phantasie („Buchheim-Museum“) in Bernried am Starnberger See, dem Franz Marc Museum in Kochel am See, dem Schlossmuseum Murnau sowie der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und dem Kunstbau in München.

Museum Penzberg – aktuelle Ausstellungen

Neben der Sammlung Campendonk zeigt das Museum Penzberg wechselnde Sonderausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Außerdem beschäftigt sich das Museum mit der Geschichte Penzbergs: Eine Dauerausstellung behandelt die Penzberger Mordnacht 1945. Eine weitere Dauerausstellung gibt Einblicke in das Leben der Bergbauarbeiter der Stadt.
Von Oktober 2020 bis Mai 2021 war im Museum Penzberg außerdem die Sonderausstellung “Niemals wieder! 300 „Mahnblumen“ für Penzberg zum 75. Gedenkjahr der Mordnacht” zu sehen.

Ausstellung Bergbau im Museum Penzberg
Rekonstruktion einer Bergbau-Wohnung aus den 1920er Jahren im Museum Penzberg

Museum Penzberg – Eintritt & Öffnungszeiten

Eintritt:
7 Euro

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag
10:00 – 17:00 Uhr

Adresse:

Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
Am Museum 1
82377 Penzberg

Telefon: 08856 – 813 480
E-Mail: museum@penzberg.de

Aktuelle Ausstellungen im Museum Penzberg

Aktuelle Ausstellungen im Münchner Umland


Ausstellungen in München