Anzeige

Stadt in Trümmern. Herbert List und die Ruinenfotografie in München

Die Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums ist zu Gast in der Rathausgalerie München: Anlässlich des 80-jährigen Kriegsendes sind in der Ausstellung “Stadt in Trümmern” Fotografien von Herbert List sowie weitere historische Aufnahmen der Nachkriegszeit zu sehen. Die Ausstellung läuft vom 21. November bis 17. Dezember 2025.

Zwischen Dokumentation und Kunst: Herbert Lists künstlerischer Blick auf München

Das Herzstück der Ausstellung bilden die Ruinenfotografien von Herbert List (1903–1975), die er nach seiner Rückkehr aus dem griechischen Exil 1945 in München aufgenommen hat. Seine Serie zeigt prominente Bauten wie Rathaus, Frauenkirche, Glyptothek und Wittelsbacher Palais in künstlerischen Kompositionen. Lists Ansatz unterscheidet sich von sachlicher Dokumentation: Er schuf überzeitliche, dramatische Inszenierungen, die an seine früheren surrealen Aufnahmen antiker Ruinen aus Griechenland erinnern. Die Fotografien entstanden für sein geplantes, aber nie realisiertes Buchprojekt “Die magischen Reste”.

Anzeige

Zeitzeugen mit der Kamera – unterschiedliche Blicke auf die Zerstörung

Neben den Arbeiten von Herbert List zeigt die Ausstellung in der Rathausgalerie München weitere fotografische Positionen der Zeit. Clemens Bergmann fotografierte als Turmbeobachter die brennende Stadt von den Türmen der Frauenkirche aus. Helmut Silchmüller vertrieb kommerzielle Trümmer-Postkarten, während Farbdias von 1947 Wiederaufbau und Alltag dokumentieren. Amateur-Fotoalben des Kaufmanns Johann Danböck zeigen den editorischen Umgang mit gekauften und selbstaufgenommenen Bildern vor und nach der Stadtzerstörung.

“Stadt in Trümmern” – eine Kooperation zwischen Münchner Stadtmuseum und Rathausgalerie

Das Münchner Stadtmuseum erwarb bereits 1966 Herbert Lists Fotografien für die stadthistorische Sammlung. Heute beherbergt die Sammlung Fotografie 1.200 Abzüge und das komplette Archiv mit 80.000 Negativen. Während der Generalsanierung bis 2031 ermöglicht die Kooperation zwischen Münchner Stadtmuseum und Rathausgalerie erstmals eine institutionsübergreifende Zusammenarbeit. Die Ausstellung wird von Dr. Kathrin Schönegg kuratiert und zeigt hochwertige Reproduktionen im Originalformat.

Anzeige

Rathausgalerie München – Eintritt und Öffnungszeiten der aktuellen Ausstellung

Ausstellungen in der Rathausgalerie München kosten keinen Eintritt und können täglich außer montags besucht werden.

Öffnungszeiten – Rathausgalerie

Dienstag – Samstag
13:00 – 19:00 Uhr

Sonntag
11:00 – 19:00 Uhr

Montags hat die Rathausgalerie – so wie viele andere Museen in München geschlossen.

Eintritt – “Stadt in Trümmern. Herbert List und die Ruinenfotografie in München”

Der Eintritt in Ausstellungen in der Rathausgalerie München ist grundsätzlich frei.

Ausstellung “Stadt in Trümmern. Herbert List und die Ruinenfotografie in München” in der Rathausgalerie München

5 – 

Rathausgalerie
Marienplatz 8
80331 München

E-Mail: rathausgalerie@muenchen.de
Telefon: 01525 79 46 465 (erreichbar zu den Öffnungszeiten der Ausstellung)

Diese Ausstellungen in München könnten dich auch interessieren:


Anzeige