Rachel Ruysch. Nature into Art

Die Alte Pinakothek zeigt aktuell die Sonderausstellung „Rachel Ruysch – Nature into Art“, die erstmals umfassend der niederländischen Künstlerin Rachel Ruysch (1664-1750) gewidmet ist. Sie gilt als eine der bedeutendsten Malerinnen ihrer Zeit. Ihre Blumenstillleben wurden bereits zu Lebzeiten hochgeschätzt und begehrt. Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Werk und das Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin detailliert zu entdecken.

Rachel Ruysch: Künstlerisches Genie und bewunderte Zeitgenossin

Rachel Ruysch genoss bereits zu Lebzeiten eine beispiellose Anerkennung. Ihre Leidenschaft und ihr Talent für die Malerei von täuschend echten Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen, Früchten, Schmetterlingen und Insekten machten sie zur gefeierten Malerin ihrer Epoche. Es ist beispiellos, wie sie mit ihrer Kunst Natur und Wissenschaft zu verschmelzen wusste und dabei Werke schuf, die als kostspielige Sammlerstücke gehandelt wurden. Die Ausstellung bietet mit über 50 Werken einen umfassenden Einblick in ihre rund siebzigjährige Schaffenszeit, zeigt die Vielfalt ihrer Bildthemen und stellt getrennte Gemäldepaare wieder zusammen.

Ein Leben im Zeichen von Kunst und Naturwissenschaft

Rachel Ruysch war mehr als nur eine herausragende Künstlerin; sie war eine wahre Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Als Tochter des angesehenen Professors für Anatomie und Botanik, Frederik Ruysch, und als erstes weibliches Mitglied der Confrerie Pictura kombinierte sie wissenschaftliches Wissen mit künstlerischer Raffinesse. Ihre Position als Hofmalerin in Düsseldorf und ihr außergewöhnliches Werk, das sich durch präzise Feinmalerei und künstlerische Freiheit auszeichnete, machten sie weltweit bekannt. In der Alten Pinakothek wird diese faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft in der aktuellen Ausstellung greifbar.

Weltweite Premiere in der Alten Pinakothek: Eine Hommage an Rachel Ruysch

Die Alte Pinakothek zeigt mit „Rachel Ruysch – Nature into Art“ die erste große monografische Ausstellung zu Ehren der Künstlerin. Die Ausstellung lädt ihre Besucher:innen dazu ein, in die wundersame Welt von Rachel Ruysch einzutauchen, die sich zwischen exquisiter Feinmalerei und naturalistischer Präzision bewegt. Sie zeigt die Brillanz einer Künstlerin, die nicht nur die Natur, sondern auch das künstlerische Schaffen ihrer Zeit revolutionierte. Die Ausstellung führt durch verschiedene Phasen ihres Lebens und offenbart ihren unverkennbaren Stil sowie ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte.

Gemälde, eine Skulptur und eine Vitrine in der Ausstellung Rachel Ruysch - Nature into Art in der Alten Pinakothek in München

Ausstellung Rachel Ruysch in der Alten Pinakothek – Öffnungszeiten und Eintritt

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr

Am Dienstag und Mittwoch schließt das Museum erst um 20:00 Uhr.
Am Montag bleiben alle Ausstellungen in der Alten Pinakothek geschlossen.

Eintrittspreise:
Der Eintritt in die Rachel Ruysch Ausstellung in der Alten Pinakothek beträgt regulär 12 Euro // ermäßigt 8 Euro. Das Kombiticket kostet regulär 16 Euro // ermäßigt 11 Euro und gilt für alle aktuellen Ausstellungen in der Alten Pinakothek.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt in alle Pinakotheken grundsätzlich frei.

Ausstellungszeitraum:
26. November 2024 — 16. März 2025

Alte Pinakothek
Barer Straße 27
80333 München

Telefon: 089 – 238 05 216
E-Mail: info@pinakothek.de


Diese Ausstellungen in der Alten Pinakothek in München könnten dich auch interessieren: