Bau Mit! München baut

Die Ausstellung “Bau mit! – München baut” im Kindermuseum München lädt junge Besucher:innen dazu ein, die Welt des Bauens und Planens zu entdecken. Egal ob Wohnhäuser, Straßen oder Museen – Kinder erleben hautnah, wie unsere gebaute Umwelt gestaltet wird und werden spielerisch an architektonische und technische Grundlagen herangeführt. Ein Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Spaß macht.

Von der Idee zum Bau: Wie Städte entstehen

In der Stadt gibt es zahlreiche Bauwerke wie Wohnhäuser, Schulen, Straßen, Spielplätze, U-Bahnen, Museen und Bahnhöfe. Doch wer plant und baut das alles? Was braucht man auf einer Baustelle und wie sieht es unter den Häusern und Straßen aus? In der Ausstellung “Bau mit! – München baut” können Kinder diese Fragen selbst beantworten. Mit Helm und Werkzeug ausgestattet, betreten sie ihre eigene Baustelle, errichten Wände aus Mauersteinen und bauen große Türme aus Bambusstangen. Sie lernen, warum Wände nicht umfallen und was alles nötig ist, um ein Haus zu planen und zu bauen. Dabei erforschen sie auch, woher Wasser, Strom und das Internet kommen und wie diese in unsere Häuser gelangen.

Modelle von Häusern in der Ausstellung Bau mit im Kindermuseum München

Vom Modell zum Bauprojekt: Kinder als Architekten

Die Ausstellung “Bau mit! – München baut” zielt darauf ab, Interesse und Wissen über Baukultur bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. An vielen interaktiven Stationen, Ausstellungsobjekten und Werkstätten können die jungen Besucher:innen verschiedene Baumaterialien ausprobieren und die Funktionszusammenhänge von Gebäudesystemen kennenlernen. Beim Bau von Modellhäusern, Türmen und Bögen erschließen sich spielerisch die architektonischen und physikalischen Grundlagen von Konstruktion und Statik. Auch der Bezug zu aktuellen städtischen Bauprojekten wird hergestellt und verdeutlicht, wie Planung und Bau in der realen Welt ablaufen.

Plan und Bauklötze für den Städtebau in der Ausstellung München baut im Kindermuseum

Bauwissen als Schlüssel zur Mitgestaltung der Umwelt

Die Ausstellung stellt das für Kinder und Jugendliche faszinierende Thema Baustelle in den Mittelpunkt und nutzt es als Einstiegsthema, um den baulichen Wandel in unserer Gesellschaft zu thematisieren. Baustellen und ihre beeindruckenden Techniken und Geräte faszinieren sowohl junge als auch ältere Menschen. Kinder und Jugendlichen erweitern bei ihrem Besuch ihre Vorstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie entwickeln eine bewusste Wahrnehmung und fundierte Beurteilung ihrer gebauten Umwelt. Diese Kompetenzen qualifizieren sie zur Beteiligung an zukünftigen Planungsaufgaben und schaffen eine Grundlage für eine fundierte, kompetente Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen. So tragen sie aktiv zur Entwicklung einer bewussten und nachhaltigen Baukultur bei.

Lego Steine im Kindermuseum München

Öffnungszeiten des Kindermuseum München

Öffnungszeiten während der Schulzeit:
Donnerstag: 14 – 17 Uhr
Freitag: 14 – 19 Uhr
Wochenende: 10 – 17 Uhr

Öffnungszeiten während der Ferien:
Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
Freitag: 10 – 19 Uhr
Montag: geschlossen

Eintritt ins Kindermuseum München

Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene: 5,50 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 4,50 Euro pro Person (bitte anmelden unter info@kindermuseum-muenchen.de)
Familienbande (max. 5 Personen, davon 2 Erwachsene): 16 Euro; jede weitere Person: 4,50 Euro

Baufahrzeuge in der Ausstellung Bau mit - München baut im Kindermuseum in München-Riem

Ausstellung “Bau mit! München baut” im Kindermuseum München

 Ausstellungszeitraum:
5. April 2025 – 23. November 2025

Kindermuseum München
Willy-Brandt-Allee 10
81829 München

Telefon: 089 – 54 04 644 0
E-Mail: info@kindermuseum-muenchen.de


Diese Ausstellungen in München für Kinder könnten dich auch interessieren: