Das Lenbachhaus in München zeigt mit “Lass uns spielen” eine umfassende Ausstellung der ägyptischen Künstlerin Iman Issa. Die Präsentation vereint installative Arbeiten, Fotografie und konzeptuelle Kunst zu einem spielerischen Dialog über fundamentale Fragen zur Wahrnehmung von Kunst und gesellschaftlichen Bedeutung von Kunstwerken.
Was macht ein Kunstwerk aus?
Iman Issa (*1979, Kairo) erforscht in ihrem formal präzisen Werk die zentralen Fragen der Kunst: Was ist ein Kunstwerk? Wie verhalten sich Objekte und Bilder zu ihrer Zeit? Welche Rolle nehmen Künstler:innen in der Gegenwart ein? Für die Künstlerin ist die gezielte Fragestellung selbst ein künstlerisches Medium, das sie systematisch durch neue Arbeiten prüft und in Serien entwickelt.
Von der Fotografie zur Installation
Nach ihrem Studium der Philosophie und Politikwissenschaften arbeitet Issa zunächst fotografisch. Heute haben Issas Kunstwerke meist eine installative Form. Ihre “Displays” bestehen aus aufeinander bezogenen Elementen: Texte, Fotos, Bücher, Videos und Objekte. Diese Konstellationen unterlaufen häufig traditionelle Beziehungen zwischen Bildunterschrift und Illustration, indem sie gezielt aneinander vorbeideuten oder abwesende dritte Objekte heraufbeschwören.

Wie Kunst unseren Weltblick formt
Issas Methoden hinterfragen, wie gesellschaftliche Gegebenheiten die Wahrnehmung künstlerischer Formen prägen. Sie untersucht, ob Denkmäler und Bilder den Interpretationen ihrer Betrachter:innen unterliegen und sich dadurch ständig wandeln. Gleichzeitig fragt sie, inwiefern künstlerische Objekte unseren Weltblick formen. Issa löst diese Komplexität durch subjektive Behauptungen, dass bestimmte Formen die einzig möglichen für spezifische Konzepte seien.
Ausstellung “Iman Issa. Lass uns spielen” im Lenbachhaus in München – Öffnungszeiten und Eintritt
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 20:00 Uhr
Eintrittspreise
regulär 10 Euro // ermäßigt 6 Euro.
Das Ticket gilt für alle aktuellen Ausstellungen im Lenbachhaus und dem Kunstbau.
Free & Easy
Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Eintritt zwischen 18:00 und 22:00 Uhr frei.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt ins Lenbachhaus grundsätzlich frei.
“Iman Issa. Lass uns spielen” in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und dem Kunstbau München
25. November 2025 – 12. April 2026
Städtische Galerie im Lenbachhaus und dem Kunstbau München
Luisenstraße 33
80333 München
Telefon: 089 – 233 969 33
E-Mail: lenbachhaus@muenchen.de
Diese Ausstellungen in München könnten dich auch interessieren:


