Die Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“ im Haus der Kunst in München versammelt Kunstwerke von über zwanzig internationalen Künstler:innen, die seit den späten 1960er-Jahren gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden. Kinder sind dabei nicht nur Publikum sondern auch Mitgestalter:innen ihrer Werke.
Kunst für Kinder: Eine neue Perspektive im Haus der Kunst
Die Ausstellung für Kinder im Haus der Kunst in München basiert auf einer mehrjährigen Recherche und versammelt Arbeiten von über zwanzig internationalen Künstler:innen. Seit den späten 1960er-Jahren haben sich Kunstschaffende vermehrt mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, Kunst gezielt für Kinder zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um die Darstellung von Kindheit, sondern auch um die Rolle von Kindern als aktives Publikum. Die Ausstellung lädt dazu ein, das heutige Verständnis von Kindheit zu hinterfragen und die Bedeutung dieses Lebensabschnitts im künstlerischen Kontext neu zu entdecken. Besucher:innen aller Altersgruppen sind herzlich willkommen, in einen Dialog mit zeitgenössischer Kunst zu treten und universelle Themen wie Gesellschaft, Umwelt und Zukunft neu zu betrachten.
Interaktive Kunst erleben: Räume und Aktionen für Kinder
Die Ausstellung entfaltet sich über verschiedene Bereiche des Haus der Kunst, von der Ostgalerie über das Foyer und den Terrassensaal bis hin zum Atelier und dem Außenbereich. Ein besonderes Highlight ist eine ortsspezifische, begehbare Installation von KOO JEONG A auf der Terrasse, die zum Skaten einlädt. Im Innenraum können Besucher:innen im Rahmen einer partizipativen Installation von Ei Arakawa-Nash den Boden der Mittelhalle bemalen oder in der Archiv Galerie die Aktionen der Gruppe KEKS aus dem Jahr 1968 entdecken. Diese happeningartigen Performances markieren den historischen Ausgangspunkt der Ausstellung und zeigen, wie Kunst für Kinder in München einen Wandel erlebt hat. Die Präsentation umfasst zudem bisher unveröffentlichte Materialien und macht deutlich, wie Kinder als Mitgestalter:innen und aktive Teilnehmer:innen in den Mittelpunkt rücken. So wird die Ausstellung für Kinder im Haus der Kunst zu einem lebendigen Ort, an dem Kunstgeschichte, Mitmachen und gemeinsames Erleben aufeinandertreffen.
Blankets, Monsters, Anna and the World, 2022-25
Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968 im Haus der Kunst in München – Eintritt
Der Eintritt in die Ausstellung Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968 im Haus der Kunst kostet regulär 15 Euro // ermäßigt 11 Euro. Das Ticket berechtigt auch zum Besuch aller anderen Ausstellungen im Haus der Kunst.
Aufgrund der hohen Besucherzahlen – insbesondere am Wochenende – ist die Buchung eines Zeitfenstertickets nötig.
Eintrittspreise:
Hausticket regulär: 15 €
Hausticket ermäßigt: 11 €
Hausticket Jugend 5 €
Open Haus:
Am letzen Freitag des Monats ist der Eintritt in alle Ausstellungen im Haus der Kunst zwischen 16:00 und 22:00 Uhr frei.
The cubic structural evolution project, 2004
Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968 im Haus der Kunst in München – Öffnungszeiten
Das Haus der Kunst hat täglich außer dienstags zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag schließen die Ausstellungen erst um 22:00 Uhr.
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag – Sonntag
– 20
Dienstag
geschlossen
Donnerstag
r
Haus der Kunst – Ausstellung Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968
Ausstellungszeitraum:
18. Juli 2025 – 1. Februar 2026
Haus der Kunst
Ostgalerie und Mittelhalle
Prinzregentenstraße 1
80538 München
Telefon: 089 – 21127 113
E-Mail: mail@hausderkunst.de
Diese Ausstellungen in München könnten dich auch interessieren: