Das Münchner Stadtmuseum erkundet in der Ausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt die dynamischen Entwicklungen der Landeshauptstadt München. Besucher:innen entdecken in zehn Kapiteln wesentliche Aspekte der Stadt. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Reflexion der Stadtgeschichte, sondern auch einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen und Innovationen.
Neue Perspektiven im alten Zeughaus: Wie das Münchner Stadtmuseum die Schließzeit produktiv nutzt
Die Ausstellung ist ein zentraler Baustein des Münchner Stadtmuseums während der umfassenden Sanierungsphase. Im historischen Zeughaus öffnet “What the City” Türen zu neuen Perspektiven auf die bayerische Landeshauptstadt München. Statt die Schließzeit still zu überbrücken, nutzt das Museum die Gelegenheit, um frische Ansätze zu erproben und sein Profil zu schärfen.
Eine Stadt für alle? München zwischen Tradition und Moderne
In zehn vielschichtigen Kapiteln betrachtet die Ausstellung “What the City” die verschiedenen Facetten Münchens, hinterfragt Klischees und beleuchtet die Realität der Stadt in Fotografien und Videos. Ist München tatsächlich die kulturelle Metropole, als die es wahrgenommen wird? Wie steht es um soziale Gerechtigkeit, Vielfalt und das pulsierende Nachtleben? Die Ausstellung regt zum Nachdenken über Münchens Identität und gesellschaftliche Schichten an.
Gemeinsame Visionen entwickeln: Die Rolle von Initiativen für eine bessere Stadt
Das Kapitel “My City. Mein Ding für die Zukunft der Stadt” stellt Projekte vor, die auf eine gemeinschaftliche und nachhaltige Stadtgesellschaft abzielen. Die Ausstellung “What the City” lädt dazu ein, durch interaktive Stationen sowie eine App die Stadtgeschichte aktiv mitzuerleben und mitzugestalten. Seit dem 15. Mai 2025 können Besucher:innen dieses Erlebnis kostenlos und barrierefrei erkunden.
Münchner Stadtmuseum – Ausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
11:00 – 19:00 Uhr
Ausstellungszeitraum
15. Mai 2025 – Sommer 2026
Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei.
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Telefon: 089 – 233 223 70
E-Mail: stadtmuseum@muenchen.de
Diese Ausstellungen in München könnten dich auch interessieren: