Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star

Die Pinakothek der Moderne in München präsentiert eine neue Schmuckausstellung, die den renommierten neuseeländischen Künstler Warwick Freeman und seine Werke würdigt. In jedem seiner sorgfältig gestalteten Schmuckstücke werden tiefgründige Symbolik und kulturelles Erbe lebendig.

Kulturelle Symbolik im Schmuck: Die Arbeiten von Warwick Freeman

Warwick Freeman, geboren 1953 in Nelson, Aotearoa/Neuseeland, zählt zu den einflussreichsten zeitgenössischen Schmuckkünstlern weltweit. Über fünf Jahrzehnte hinweg hat der neuseeländische Künstler ein beeindruckendes Repertoire an Symbolen geschaffen, das von der kulturellen Bedeutung des Hakens und des Sterns bis hin zu Herzen reicht, die aus der Schlacke der Vulkaninsel Rangitoto geformt sind. Seine Werke erzählen auf einfühlsame Weise von der Geschichte und der Kultur Aotearoa/Neuseelands. In Neuseeland heißt es, dass das Tragen eines Schmuckstücks von Warwick Freeman etwas über die Identität und das Leben der Neuseeländer:innen vermittelt. Unermüdlich sucht Freeman nach Antworten zu zeitgenössischem Schmuck vor dem Hintergrund der vielfältigen kulturellen Einflüsse seiner Heimat.

Material als Geschichte: Freemans Inspirationsquellen

Warwick Freemann ist selbst Pākehā. Das ist die Bezeichnung der indigenen Māori Neuseelands für Nachfahren europäischer Siedler. Sein Werk überträgt das tiefe Nachdenken über die Konstruktion von Identität in einem Land, das sowohl die Kultur der Māori und Polynesiens als auch der europäischen Siedler in sich trägt. Seine Formen findet Freeman in den Abfällen des täglichen Lebens und in den Überresten der Kolonialisierung sowie in der reichen Geologie des Landes. All das bietet ihm einen reichen Fundus an Materialien wie das millimeterdicke Perlmutt der Riesenmuschel, die schillernde Innenhaut der Paua, einer Regenbogen-Abalone, und den Pounamu, einen bedeutungsschweren Grünstein, die alle miteinander verwobene Geschichten erzählen.

Broschen in der Ausstellung Warwick Freeman - Hook Hand Heart Star in der Pinakothek der Moderne in München

Zeichenhafte Kompositionen: Freemans Werk in der Pinakothek der Moderne

Die Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München trägt den Titel „Hook Hand Heart Star“ – inspiriert von Freemans erster Zusammenstellung zeichenhafter Arbeiten aus dem Jahr 1987, die unter „Fern Fish Feather Rose“ bekannt sind und sich heute in der Sarjeant Gallery Te Whare o Rehua Whanganui befinden. Die Ausstellung markierte einen Wendepunkt in Freemans Karriere und führte ihn dazu, über die Kraft der Komposition von Zeichen und Formen nachzudenken. Die emblematische Lesbarkeit seiner Arbeiten ersetzt Worte und vermittelt Geschichten auf eine unvergleichliche Weise. In München haben Besucher:innen der Ausstellung nun die Gelegenheit, in die tiefgründige Welt von Warwick Freemans Schmuckkunst einzutauchen und die Bedeutung der verwendeten Symbole und Materialien zu entdecken.

Schmuck-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Am Donnerstag schließen die Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne erst um 20:00 Uhr.

Ketten in der Schmuck-Ausstellung Warwick Freeman in der Pinakothek der Moderne in München

Eintrittspreis
regulär 10 Euro / ermäßigt 7 Euro
Eintritt sonntags: 1 Euro

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt in die Pinakothek der Moderne frei.

Pinakothek der Moderne
Die Neue Sammlung – The Design Museum
Barer Straße 40
80333 München

Telefon.: 089 – 238 05 360
E-Mail: info@pinakothek.de

Ausstellungszeitraum
15. März 2025 – 15. Juni 2025


Diese Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne könnten dich auch interessieren: