Die Ausstellung Kitchen Culture in der Pinakothek der Moderne in München liefert einen Überblick über die Meilensteine der Küchengeschichte der vergangenen 100 Jahre und zeigt, wie Designer:innen auf die sich wandelnden Bedürfnisse und gesellschaftlichen Veränderungen reagiert haben. Auf einer Reise vom frühesten Konzept der Einbauküche bis hin zu den maßgeschneiderten Küchenlösungen von heute beleuchtet die Ausstellung die Entwicklung des Küchenraums als bedeutendes Designobjekt.
Von der Frankfurter Küche zum Bauhaus
Als Einführung in die Ausstellung bildet die Frankfurter Küche von Grete Schütte-Lihotzky den Ausgangspunkt. Diese erste Einbauküche setzte Maßstäbe für Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Weiterführend werden Entwicklungen aus dem Bauhaus und der Nachkriegszeit gezeigt, darunter Le Corbusiers Küche für die Unité d’Habitation in Marseille und Arne Jacobsens Interbauküche in Berlin. Diese Exponate verdeutlichen die Funktionalität und Innovationskraft, die in der frühen Phase der Küchengestaltung grundgelegt wurden.
Ikonische Designs der Nachkriegszeit
Die Ausstellung setzt mit bedeutenden Designstücken fort, die die Evolution der Küche während des 20. Jahrhunderts dokumentieren. Besondere Beachtung finden hier die innovativen Entwürfe von Stefan Wewerka und die modularen Systeme von bulthaup. Diese Arbeiten reflektieren nicht nur technische Fortschritte, sondern auch die sich verändernden Lebensstile und gesellschaftlichen Anforderungen an den Küchenraum.
Moderne Konzepte für die Küche von heute
Im letzten Abschnitt der Ausstellung werden die aktuellsten Entwicklungen und Konzepte vorgestellt. Sie zeigen, wie vielfältig und individuell Küchen heute gestaltet werden können. Hierzu gehören sowohl technische Innovationen als auch ästhetische und funktionale Neuerungen, die den Küchenraum als kreatives und kommunikatives Zentrum des modernen Wohnens neu definieren.
Die thematische Aufteilung bietet Besucher:innen der Ausstellung einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Küchen im Spiegel von Design und Alltag. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Küche von einer simplen Kochzelle zu einem zentralen und wandlungsfähigen Raum entwickelt hat, der aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken ist.
Ausstellung Kitchen Culture in der Pinakothek der Moderne in München
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr
Am Donnerstag schließt die Pinakothek der Moderne erst um 20:00 Uhr.
Eintrittspreise
regulär 10 Euro // ermäßigt 7 Euro
Eintritt sonntags: 1 Euro
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt in alle Ausstellungen der Pinakothek der Moderne grundsätzlich frei.
Pinakothek der Moderne
Die Neue Sammlung – The Design Museum
Barer Straße 40
80333 München
Telefon.: 089 – 238 05 360
E-Mail: info@pinakothek.de
Ausstellungszeitraum
Die Ausstellung Kitchen Culture ist dauerhaft im Untergeschoss der Pinakothek der Moderne in München zu sehen..
Diese Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne könnten dich auch interessieren: