Susan Sontag. Everything matters

Die Ausstellung “Everything matters” im Literaturhaus München widmet sich der faszinierenden und bedeutenden Intellektuellen Susan Sontag, die als eine der prägenden Figuren des philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert gilt. Mit Dokumenten und besonderen Fundstücken bietet die Präsentation Einblicke in Sontags Weltanschauung und ihr weitreichendes Vermächtnis.

Kunstdrucke und Karikaturen von Julian Opitz

Susan Sontag – Eine intellektuelle Ikone

Susan Sontag bleibt eine unerschütterliche Größe in der intellektuellen und literarischen Landschaft. Ihre Schriften sind geprägt von einer tiefgehenden Analyse kultureller, politischer und ästhetischer Themen. Die Ausstellung zeigt, wie Sontag ihre leidenschaftliche Unabhängigkeit sowohl ästhetisch als auch politisch in ihren Werken verkörperte. Besucher:innen der Ausstellung erfahren, wie ihre Ansichten und Überzeugungen die intellektuelle Welt nachhaltig beeinflussten.

Fotografien und Dokumente ausdem Nachlass von Susan Sonntag

Sie wollte alles – so viel wie möglich – erlebt haben, und darüber ihr Urteil fällen. Das wollte sie. Und dafür brauchte man wahnsinnige Energie. Und die hatte sie.

Mitsuko Uchida, 2003

Eine Reise durch New York und das Leben von Susan Sontag

Die pulsierende Metropole New York war mehr als nur ein Wohnort für Susan Sontag; sie war eine Quelle der Inspiration und ein Schauplatz ihres kreativen Schaffens. Die Ausstellung nimmt die Besucher:innen mit auf eine Zeitreise durch Sontags Leben in dieser Stadt, die so viel zu ihrem Schreiben und Denken beigetragen hat. Visuelle Eindrücke versetzen die Besucher:innen in die Schauplätze von Sontags Leben und eröffnen ein Verständnis für die Stadt, die ihren intellektuellen Geist prägte. Eine tiefergehende Betrachtung der Menschen und Orte, die für Sontag von Bedeutung waren, ermöglicht es, ihre Welt aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Ausstellungsstücke und Inventar von Susan Sonntag im Literaturhaus München

Unveröffentlichte Schätze aus Sontags Nachlass

Im Herzen der Ausstellung im Literaturhaus München steht der Zugang zu seltenen und zum Teil unveröffentlichten Materialien aus Susan Sontags Nachlass. Diese einzigartigen Schätze, darunter Fotografien, Manuskripte und persönliche Gegenstände, bieten den Besucher:innen eine unvermittelte und hautnahe Begegnung mit Sontags ideellem und künstlerischem Erbe.

Was wirklich zählt ist ihre Begeisterungsfähigkeit für Menschen, Ideen, Bücher und ihr Verlangen nach menschlichem Ausdruck.

Paul Auster, 2003

Das umfangreiche Begleitprogramm der Ausstellung ermöglicht eine interaktive Auseinandersetzung mit Sontags Werk und eröffnet den Besucher:innen die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrer rhetorischen und visuellen Sprache auseinanderzusetzen. Die posthume Entdeckung von Sontags Werk ermutigt dazu, ihre Ansichten und Visionen in einem zeitgenössischen Kontext zu betrachten und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Bücher und Fotografien in der Susan Sonntag Ausstellung im Literaturhaus München

Ausstellung Susan Sontag. Everything matters im Literaturhaus München

Ausstellungszeitraum

23. Mai 2025 – 30. November 2025

Öffnungszeiten

täglich
11:00 – 18:00 Uhr

Am Donnerstag haben die Ausstellungen im Literaturhaus München bis 20:00 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise

regulär 8 Euro // ermäßigt 6 Euro

Literaturhaus München
Salvatorplatz 1
80333 München

Telefon: 089 – 29 19 340
E-Mail: info@literaturhaus-muenchen.de