Eine neue Ausstellung in der Kunsthalle München beleuchtet das Verhältnis von Computern und Kunst: Zu sehen ist die bislang größte Einzelausstellung des Künstlers Miguel Chevalier in Europa. Die Schau verbindet Kunst, Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) zu einem sinnlichen Erlebnis im realen Raum – für Besucher:innen und Interessierte, die digitale Ästhetik und Kulturgeschichte in neuem Zusammenspiel entdecken möchten.
Zwischen Code und Kulturgeschichte: Künstliche Intelligenz (KI) als kreatives Medium
Seit den 1980er-Jahren erforscht Miguel Chevalier den Computer als kreatives Medium und erweitert sein Repertoire kontinuierlich um neue Technologien – bis hin zu Künstlicher Intelligenz (KI). Seine Arbeiten stehen in einem wachen Dialog mit der Kunst- und Kulturgeschichte und verknüpfen digitale Prozesse mit analogen Wahrnehmungen. Obwohl seine Kunst im Virtuellen wurzelt, bleibt die physische Präsenz im Raum zentral: Licht, Bewegung und Klang formen ein unmittelbares Erleben. Die Ausstellung in der Kunsthalle München verdichtet diese künstlerische Haltung zu einer umfassenden Überblicksschau und positioniert sie als wegweisenden Beitrag innerhalb der Ausstellungslandschaft in München.
Generative Kunst und KI: Ausstellungserfahrungen in der Kunsthalle München
Rund 120 Werke aus allen Schaffensphasen von Miguel Chevalier zeigen seine künstlerische Bandbreite – von Skulpturen, Zeichnungen und Videos bis hin zu immersiven Installationen. Mehrere eigens für die Präsentation in der Kunsthalle München entstandene Arbeiten vertiefen den Überblick. 3D-Druck und Robotik realisieren plastische Formen; generative Umgebungen erzeugen in Echtzeit neue Bilder, die sich durch Bewegungen im Raum verändern und Interaktion ermöglichen. Ein Höhepunkt ist In Vitro Pixel Flowers: Virtuelle Blumen können online und vor Ort gestaltet werden, um anschließend in einem digitalen Gewächshaus zu erblühen. Naturhistorische Objekte – von komplexen Kristallen bis zu Aufnahmen von Unterwasserlebewesen – setzen Kontrapunkte und verbinden organische Strukturen mit algorithmischer Logik. So entsteht ein vielschichtiges, emotionales Erlebnis an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und KI.
Ausstellung Digital by Nature. Die Kunst von Miguel Chevalier in der Kunsthalle München: Öffnungszeiten und Eintritt
Öffnungszeiten
täglich
10:00 – 20:00 Uhr
Heiligabend (24. Dezember 2025)
geschlossen
Silvester (31. Dezember 2025)
10:00 – 17:00 Uhr
Afterwork
Jeden dritten Mittwoch im Monat hat die Ausstellung bis 22:00 Uhr geöffnet.
Ausnahmen: 17. September 2025 , 17. Dezember 2025
Eintrittspreise
regulär 18 Euro
Am Dienstag ist der Eintritt um 50 % reduziert.
Ausstellungszeitraum
12. September 2025 – 1. März 2026
Künstliche Intelligenz (KI) trifft Kunst: Ausstellung in der Kunsthalle München
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8
80333 München
Telefon: 089 – 22 44 12
E-Mail: kontakt@kunsthalle-muc.de
Diese Ausstellungen in München könnten dich auch interessieren: