ars viva 2025. Where will we land?

Die Ausstellung ars viva 2025. Where will we land? im Haus der Kunst in München rückt eine neue Generation internationaler Kunstschaffender ins Zentrum und präsentiert die aktuellen Preisträger:innen des renommierten Nachwuchspreises ars viva. Besucher:innen und Interessierte erhalten Einblicke in neue künstlerische Positionen und Themen, die gesellschaftliche Relevanz und persönliche Narrative miteinander verbinden.

Junge Kunst im Fokus: Die Preisträger:innen des ars viva-Preises 2025

In der Ausstellung ars viva 2025. Where will we land? im Haus der Kunst in München stehen die Werke der diesjährigen Preisträger:innen Helena Uambembe, Wisrah C. V. da R. Celestino und Vincent Scheers im Mittelpunkt. Die drei Kunstschaffenden, die aus Brasilien, Belgien und Südafrika stammen, präsentieren überwiegend neu produzierte Arbeiten, die zentrale Themen ihrer individuellen künstlerischen Praxis vertiefen. Dabei werden verschiedene Techniken und Materialien eingesetzt, um gesellschaftliche, politische und persönliche Fragestellungen zu reflektieren. Uambembe verarbeitet persönliche und kollektive Erinnerungen an die Konflikte im südlichen Afrika und schafft mit ihren Installationen Räume für Empathie und Zugehörigkeit. Celestino setzt sich mit kulturellen Wertesystemen und politischen Machtverhältnissen auseinander und nutzt eine konzeptuelle, forschungsbasierte Ästhetik. Scheers kombiniert gefundene und industriell gefertigte Objekte mit organischen Materialien und thematisiert in seinen Skulpturen Transformation und Vergänglichkeit.

Der ars viva-Preis im Haus der Kunst: Ein Forum für junge Kunst und gesellschaftliche Themen

Die Ausstellung ars viva 2025. Where will we land? im Haus der Kunst in München ist Teil einer Kooperation mit dem Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, der den Nachwuchspreis jährlich vergibt. Bereits zum zweiten Mal findet die Präsentation dieses bedeutenden Preises für junge Künstler:innen in den Räumen des Hauses der Kunst statt. Die Ausstellung unterstreicht das Engagement des Hauses für die Förderung einer neuen Künstler:innengeneration. Der Nachwuchspreis bietet den ausgezeichneten Kunstschaffenden eine Plattform, um ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und aktuelle gesellschaftliche Diskurse künstlerisch zu verhandeln.

ars viva 2025. Where will we land? im Haus der Kunst in München – Eintritt

Der Eintritt in die Ausstellung ars viva 2025. Where will we land? im Haus der Kunst kostet regulär 10 Euro // ermäßigt 8 Euro.

Eintrittspreise für alle Ausstellungen im Haus der Kunst:
Hausticket regulär: 15 €
Hausticket ermäßigt: 11 €
Hausticket Jugend 5 €

Open Haus:
Am letzen Freitag des Monats ist der Eintritt in alle Ausstellungen im Haus der Kunst zwischen 16:00 und 22:00 Uhr frei.

ars viva 2025. Where will we land? im Haus der Kunst in München – Öffnungszeiten

Das Haus der Kunst hat täglich außer dienstags zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag schließen die Ausstellungen erst um 22:00 Uhr.

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag – Sonntag
– 20

Dienstag
geschlossen

Donnerstag
 r

Haus der Kunst – Ausstellung ars viva 2025. Where will we land?

Ausstellungszeitraum:
27. Juli 2025 – 21. September 2025

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München

Telefon: 089 – 21127 113
E-Mail: mail@hausderkunst.de