In der kommenden Ausstellung “Betty Mü. Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche” im Münchner Künstlerhaus tauchen Besucher:innen und Interessierte ab 27. November 2025 ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Bild und Wirklichkeit verschwimmen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung auf die Probe zu stellen und die Kunst neu zu erleben. Besucher:innen entdecken, wie visuelle Irritationen neue Räume der Aufmerksamkeit eröffnen und das Unsichtbare sichtbar wird.
Fragmentierte Realität: Eine neue Ästhetik der Wahrnehmung
Die Ausstellung widmet sich der fragilen Natur menschlicher Wahrnehmung, indem sie diese gezielt aus ihren gewohnten Bahnen lenkt. Betty Mü erforscht die Auswirkungen von Verzerrungen, optischen Täuschungen und digitalen Fragmentierungen auf den Sehvorgang, um einen vertieften Blick auf die Welt zu ermöglichen. Die Ausstellung im Münchner Künstlerhaus hinterfragt gewohnte Sehweisen und fordert das Publikum heraus, die eigenen Sinne kritisch zu hinterfragen.
Das Unsichtbare enthüllen: Die Erfahrung der Verunsicherung bei Betty Mü
Was auf den ersten Blick als Störung empfunden werden könnte, entpuppt sich in Betty Müs Ausstellung als bewusste Offenbarung. Durch Detailausschnitte aus Videostills, interaktive Arbeiten, Lentikulardrucke und Videomapping-Skulpturen zerfällt das vermeintlich Erkennbare. Diese Verunsicherung schafft einen liminalen Zustand, in dem die Realität gleitend wird und das Sichtbare durchlässig für das Unsichtbare und Unbewusste. Die Kunstwerke in dieser Ausstellung bieten dabei keine einfachen Antworten, sondern erzeugen Zustände von Reizung, Verzerrung und Spiegelung.
Alle gezeigten Kunstwerke sind im Rahmen der Ausstellung auch käuflich zu erwerben.
Betty Mü: Eine Pionierin der Medienkunst

Betty Mü ist eine herausragende deutsche Medienkünstlerin, die gekonnt Brücken zwischen digitalen und analogen Ausdrucksformen schlägt. Ihre Arbeiten integrieren spielerisch moderne Techniken wie Videomapping, Immersion, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Nach ihrer frühen Karriere als Art Director in New York, wo sie mit Super 8 und Video experimentierte, baute sie in München ihre Expertise als Live-Visualistin aus und entwickelte beeindruckende Videoinstallationen. Ihre wegweisenden Projekte für öffentliche und private Auftraggeber, darunter BMW, SAP und die Pinakothek der Moderne, haben sie international bekannt gemacht. Immersion und große Lichtaktionen, wie die Münchner Lichtaktion „Das Kunstareal verbindet“, sind charakteristisch für ihr Schaffen, dessen Reichweite bis zur EXPO 2025 in Osaka reicht.
Betty Mü. Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche im Münchner Künstlerhaus – Öffnungszeiten und Eintritt
Die Ausstellung “Betty Mü. Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche” hat von 27. November bis 7. Dezember 2025 täglich bei freiem Eintritt geöffnet.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
10:00 – 19:00 Uhr
Samstag & Sonntag
11:00 – 17:00 Uhr
Vernissage
26. November 2025
19:00 Uhr
Um telefonische Voranmeldung zur Vernissage wird gebeten unter 089 599 184 14.
Eintritt
Der Eintritt in die Ausstellung und zur Vernissage ist frei.
Spenden sind herzlich willkommen.
Erwerb von Kunstwerken
Interessierte haben die Möglichkeit, die ausgestellten Werke käuflich zu erwerben.

Münchner Künstlerhaus – Ausstellung Betty Mü. Visual Drift – Zwischen Pixel und Oberfläche
27. November 2025 – 7. Dezember 2025
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8
80333 München
Telefon: 089 – 59 91 84 14
E-Mail: info@kuenstlerhaus-muc.de

